Alle Meldungen und Termine

Weit über 2000 Beschäftigte beim Warnstreik der Salzgitter AG Betriebe

10.11.2011 | Dem Aufruf der IG Metall Salzgitter-Peine zum heutigen Warnstreik folgten weit über 2000 Beschäftigte zahlreicher Salzgitter AG Betriebe. Zudem kamen Delegationen aus Betrieben der Metall-, Elektro- und Automobilindustrie, um sich mit den Forderungen der Stahlbelegschaften solidarisch zu zeigen.

Stahtarifrunde: Warnstreik in Salzgitter am 10. November ab 8:00 Uhr

09.11.2011 | Wieder haben die Arbeitgeber uns kein Tarifangebot gemacht: Auch die zweite Stahltarifverhandlung gestern in Gelsenkirchen ging ergebnislos zu Ende. Die Tarifkommission hat deshalb heute in Sprockhövel zum Warnstreik aufgerufen - alle 75.000 Stahlbeschäftigten in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Bremen.

Jubilarehrung der IG Metall Braunschweig: "Alle rein ins Solidarsystem!"

02.11.2011 | Hunderte von Gewerkschafterinnen und Gewerkschaftern hat die IG Metall Braunschweig am vergangen Freitag (28.10.) feierlich für ihre Verdienste ausgezeichnet. In ihrer Festansprache sagte Helga Schwitzer, Mitglied des geschäftsführenden Vorstandes der IG Metall: "Die Älteren in unserer Gesellschaft haben ein Recht auf ein Leben ohne Armut."

Kein Verkauf der Sitech!

27.10.2011 | Am gestrigen Abend hat ein Gespräch zwischen dem 1. Bevollmächtigten der IG Metall Wolfsburg, Frank Patta, und dem Vorstandsmitglied und Generalbevollmächtigten für die Komponente bei Volkswagen, Werner Neubauer, stattgefunden. Aus Sicht von Frank Patta war dies "ein erster Schritt in die richtige Richtung", um den Verbleib der Sitech bei Volkswagen zu sichern.

Antifa-Woche vom 6. bis 11. November

27.10.2011 | In der Zeit vom 6. bis zum 11. November veranstaltet die IG Metall Wolfsburg ihre traditionelle Antifa-Woche. Sie bietet auch in diesem Jahr einen interessanten Mix aus Zeitzeugengesprächen, Informationen und Kultur. Zum Beispiel tritt der Kabarettist Frank Fischer auf. Erstmals gibt es auch einen Kinoabend zu den Themen Holocaust, Nazi-Zeit und Rechtsextremismus.

25. Internationales Filmfest Braunschweig

24.10.2011 | 170 Filme, kurze, lange, Spiel- und Dokumentarfilme, Dramen, Komödien, Thriller erwarten die Zuschauer des 25. Internationalen Filmfest Braunschweig vom 8.-13. November. Mitglieder der IG Metall erhalten wieder Ermäßigungen auf den Eintrittspreis.

Gewerkschaftstag beendet: Für regulierte Märkte, faire Arbeit und Perspektiven für Junge

17.10.2011 | Der 22. Ordentliche Gewerkschaftstag der IG Metall ist zu Ende. Die 481 Delegierten beschlossen die Linien der nächsten vier Jahre: Perspektiven für junge Menschen, eine faire Ordnung auf dem Arbeitmarkt, flexible Altersübergänge und ein solidarisches, soziales Europa.

Karlsruher Erklärung: IG Metall fordert Kurswechsel für Europa

14.10.2011 | Die IG Metall verlangt einen entschiedenen und sofortigen Kurswechsel in der Finanz-, Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik der EU-Kommission und der deutschen Bundesregierung hin zu einem demokratischen, ökologischen und sozialen Europa. In ihrer "Karlsruher Erklärung" beschlossen die Delegierten des 22. Ordentlichen Gewerkschaftstags, die europäischen Gewerkschaftsbünde aufzufordern, eine gemeinsame Plattform und Aktionsplanung zu erarbeiten.

KINOTIPP: "Der große Crash - Margin Call"

05.10.2011 | Der Thriller schildert den Ausgangspunkt der weltweiten Finanzkrise von 2008. Es gibt noch Karten!

Antifa-Woche: Angebot von Zeitzeugengesprächen für Schülerinnen und Schüler

05.10.2011 | Zum siebten Mal organisiert die IG Metall Wolfsburg in diesem Jahr eine Woche des Antifaschismus. Vom 6. bis zum 11. November präsentiert die Gewerkschaft wieder vielfältige Veranstaltungen zu den Themen Rechtsradikalismus, Rassismus und Antisemitismus.

Jugend-Aktionstag der IG Metall in Köln: Über 20.000 fordern die unbefristete Übernahme

01.10.2011 | Köln, 01.10.2011 - Zukunft und Perspektiven für die junge Generation und die unbefristete Übernahme nach der Ausbildung - dafür haben auf dem Jugend-Aktionstag der IG Metall in Köln mehr als 20 000 junge Metallerinnen und Metaller demonstriert.

Gewerkschaftstag vom 9. bis 15. Oktober in Karlsruhe

20.09.2011 | In wenigen Wochen treffen sich die Delegierten der IG Metall in Karlsruhe zum Gewerkschaftstag. Dort wird Bilanz gezogen und es werden die Herausforderungen für die kommenden Jahre diskutiert.

Team der IG Metall Braunschweig wird verstärkt

06.09.2011 | Zum 1. September 2011 gibt es personelle Veränderungen im Team der IG Metall Braunschweig. Der Kollege Mark Seeger arbeitet zukünftig als politischer Sekretär und wird den ausgeschiedenen Kollegen Jürgen Meinhardt ersetzen.

Pressesprecher Willi Dörr verabschiedet

02.09.2011 | Der bisherige Pressesprecher der IG Metall Wolfsburg, Willi Dörr, tritt zum 1. September seinen wohlverdienten Ruhestand an. Nach fast 14 Jahren als Sprachrohr der Verwaltungsstelle, Kontaktmann für die Kooperationspartner in Politik und Gesellschaft sowie Motor der Öffentlichkeitsarbeit nach außen wie in die Organisation hinein wechselt Dörr nun "von der hauptamtlichen zur ehrenamtlichen Tätigkeit", wie er in seinem Redebeitrag hervorhob.

Jugend-Aktionstag der IG Metall: Laut und stark!

30.08.2011 | Der Jugend-Aktionstag der IG Metall am 1. Oktober in Köln steht ganz unter dem Motto "Laut und stark". Die IG Metall setzt sich ein für die Zukunft und Perspektiven der jungen Generation - insbesondere für die unbefristete Übernahme. Gemeinsam wollen wir zeigen: wir sind viele, wir sind laut und wir sind stark.

Gerecht. Nachhaltig. Sozial: Kommunalwahlen am 11. September

27.07.2011 | Nur wer wählt kann mitbestimmen, wie Politik vor Ort gestaltet wird. Deshalb ruft der DGB alle Wahlberechtigten auf, Ihr Wahlrecht zu nutzen und wählen zu gehen.

IG Metall und SC Victoria Braunschweig fordern "Respekt"

18.07.2011 | Beim Braunschweiger Sportverein "SC Victoria Braunschweig von 1957" wurde heute ein weiteres Schild der bundesweiten Initiative "Respekt" installiert. Im ganzen Land werden derzeit an vielen Schulen, Sportanlagen, in Betrieben und an öffentlichen Plätzen Schilder mit der Botschaft "Respekt - Kein Platz für Rassismus" angebracht.

Frank Patta im Interview mit den Wolfsburger Nachrichten

11.07.2011 | WN: "Wenn es die IG Metall Wolfsburg nicht gäbe, was wäre womöglich in Ihrem Leben anders verlaufen?" Frank Patta: "(lacht) Dann hätte eine IG Metall gegründet werden müssen..."

Zukunft für Alstom Salzgitter gesichert - keine betriebsbedingten Kündigungen!

07.07.2011 | Salzgitter – Nach monatelangen Gesprächen mit der Geschäftsführung des Schienenfahrzeugbauers Alstom konnte in der vergangenen Nacht ein Standortsicherungsvertrag für das Alstom-Werk in Salzgitter erzielt werden.

Feierstunde zum 65-jährigen Bestehen der IG Metall Wolfsburg

29.06.2011 | Anlässlich der Feierstunde zum 65. Jubiläum der IG Metall Wolfsburg begrüßte Frank Patta allen voran die Mitglieder Herbert Sarg, Lina Dötsch, Werner Goerlitz, Günther Roß, Willibald Klein und Erwin Behrens, die bereits von Anfang an bei der IG Metall in Wolfsburg dabei waren und bedankte sich bei ihnen für die Aufbauleistung nach den Jahren des braunen Terrors.

"Die Demokratiefrage ist die Schlüsselfrage der Gegenwart."

27.06.2011 | "Wer die Probleme des gegenwärtigen Finanzmarkt-Kapitalismus mir Erfolgsaussichten anpacken will, kann auf mehr Demokratie in Wirtschaft, Gesellschaft und Politik nicht verzichten," sagte Hans-Jürgen Urban, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall aus Frankfurt.

Hartmut Meine: "Wirtschaftliche Macht braucht demokratische Kontrolle"

22.06.2011 | Die Politik habe bisher keine ausreichenden Konsequenzen aus der Wirtschafts- und Finanzkrise der letzten Jahre gezogen, kritisierte der Bezirksleiter der IG Metall in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt, Hartmut Meine, auf der Delegiertenversammlung der IG Metall in Braunschweig. Unter dem Motto "Mehr Wirtschaftsdemokratie wagen" warb Meine für eine Alternative zum "Finanzmarktkapitalismus".

Sommerfest: IG Metall Wolfsburg feiert mit ihren Mitgliedern Geburtstag

20.06.2011 | Die IG Metall Wolfsburg feiert in diesem Jahr ihren 65. Geburtstag – und die ganze IG Metall-Familie feiert mit. Denn die Gewerkschaft hat ihr Sommerfest am 2. Juli ganz in das Zeichen ihres Jubiläums gesetzt. "Unsere Mitglieder und ihre Familien sind uns in diesem Jahr ganz besondere Gäste auf unserem Sommerfest", sagt der 1. Bevollmächtigte Frank Patta.

Kunkel: "Nazis haben in Braunschweig keine Chance!"

06.06.2011 | 5.000 Menschen protestieren gegen Nazi-Kundgebung am Bahnhof. Detlef Kunkel, erster Bevollmächtigter der IG Metall Braunschweig, zeigte sich hoch erfreut über die vielen Menschen, die sich am Protest beteiligt haben: "Es ist toll, dass 5.000 Menschen aus allen Schichten der Bevölkerung, aus Braunschweig und aus der Region an der Kundgebung und der Demonstration gegen die Nazis dabei waren. Damit haben wir deutlich gemacht, dass Nazis in Braunschweig keine Chance haben!"

65 Jahre IG Metall Wolfsburg - und kein bisschen müde!

01.06.2011 | Die IG Metall Wolfsburg feiert in diesem Jahr ihr 65. Jubiläum. Gegründet im Jahr 1946, ist sie in den Jahrzehnten seither zur wichtigsten Interessenvertretung der Beschäftigten geworden. Aus dem Leben der Stadt und der Region ist die Gewerkschaft mit ihren inzwischen mehr als 75.000 Mitgliedern nicht mehr wegzudenken.

Über 5.000 Beschäftigte demonstrieren gegen Kahlschlagpolitik von Alstom

26.05.2011 | Salzgitter – Nachdem die wochenlangen Gespräche mit der Geschäftsführung des Schienenfahrzeugbauers Alstom keine Annäherung gebracht haben, demonstrierten heute erneut über 5.000 Beschäftigte gegen die Kahlschlagpolitik des französischen Unternehmens.

IG Metall Wolfsburg unterstützt den Protest in Braunschweig

24.05.2011 | In Braunschweig hat sich ein breites Bündnis demokratischer Organisationen und Parteien formiert, um am 4. Juni gegen einen Aufmarsch von Neonazis zu protestieren. Auch aus Wolfsburg erhalten sie Unterstützung.

"Bunt stoppt Braun! Kein Naziaufmarsch am 4.6.2011!"

17.05.2011 | Im Namen der IG Metall Braunschweig rufen Detlef Kunkel und Eva Stassek alle Kolleginnen und Kollegen und Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich am friedlichen Protest gegen den für den 4.6.2011 geplanten Naziaufmarsch in der Stadt zu beteiligen: "Es darf nicht sein, dass am 4. Juni Nazis durch Braunschweig marschieren und ihr abstoßendes Gedankengut verbreiten können. Wir als Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter werden am 4. Juni zusammen mit unseren Bündnispartnern deutlich machen, dass wir einem solchen Treiben nicht tatenlos zu sehen! Wir werden die Stadt nicht den Nazis überlassen, sondern zeigen, dass Braunschweig eine bunte und weltoffene Stadt ist und bleibt."

Alstom: Ministerpräsident David McAllister unterzeichnet Solidaritätserklärung in Salzgitter

12.05.2011 | Über 1500 Beschäftigte, Bürgerinnen und Bürger kamen um 16:15 zum Rathaus in Salzgitter-Lebenstedt und begleiteten die Unterzeichnung der Solidaritätserklärung durch den niedersächsischen Ministerpräsidenten.

Alstom-Salzgitter muss leben!

04.05.2011 | +++NÄCHSTE AKTION: 06.05.2011, 16 UHR, RATHAUS SZ-LEBENSTEDT+++ Im Kampf um den Erhalt der Arbeitsplätze und des Alstom-Standortes in Salzgitter werden IG Metall und Alstom-Betriebsrat vom Niedersächsischen Ministerpräsident David McAllister unterstützt.

Der erste Mai in der Region

02.05.2011 | Unter dem Motto "Das ist das Mindeste. Faire Löhne. Gute Arbeit. Soziale Sicherheit !" beteiligten sich rund 4.000 Kolleginnen und Kollegen an der Mai-Kundgebung auf dem Rathaus-Vorplatz in der Wolfsburger Innenstadt. In Braunschweig forderte Hauptredner Hans Jürgen Urban, IG Metall-Vorstand, einen schnellen Ausstieg aus der Atomenergie und den zügigen Ausbau erneuerbarer Energien.

Der 1. Mai 2011 in der Region

27.04.2011 | Unter dem Motto "Das ist das Mindeste! Faire Löhne - gute Arbeit - soziale Sicherheit" finden in diesem Jahr die Mai-Kundgebungen der Region statt.

25 Jahre Tschernobyl: AKW endlich abschalten!

27.04.2011 | Über 11.000 Menschen haben am Ostermontag am Schacht Konrad in Salzgitter für den Ausstieg aus der Atomkraft demonstriert. Auch viele Braunschweigerinnen und Braunschweiger beteiligten sich an den Protesten.

Fussballturnier und Ausbildungsmesse: Wolfsburger Schulen bewegen sich

27.04.2011 | Im Rahmen der Fußballturniere des Projektes "Wolfsburger Schulen bewegen sich" fand am 15.04.2011 eine Ausbildungsmesse in der SoccaFive-Arena statt. Zu der Messe und den parallel stattfindenden Fußballturnieren der 9. und 10. Klassen kamen ca. 500 Schülerinnen und Schüler.

Eine Region macht sich auf den Weg!

20.04.2011 | Tschernobyl & Fukushima müssen Konsequenzen haben! Jetzt alle AKWs abschalten! Die atomare Katastrophe von Tschernobyl jährt sich zum 25. Mal und die Geschehnisse in Fukushima verleihen diesem Jahrestag eine Aktualität, die die Gefahren bei der Energiegewinnung durch Atomkraft quer durch die Bevölkerung verdeutlicht.

ALSTOM Salzgitter: weitere Gespräche

06.04.2011 | Am Dienstag, den 05.04.2011, fand eine Sitzung der Arbeitsgruppe des Aufsichtsrates von ALSTOM Salzgitter statt. Die Gespräche begannen recht positiv. Anders als es der Konzern bisher versucht hat darzustellen, ist es inzwischen eine gemeinsame Auffassung, sich in einem boomenden Markt zu befinden.

IG Metall fordert: Kein Kahlschlag im Salzgitteraner Alstom-Werk!

23.03.2011 | Gestern teilte der ALSTOM Konzern dem europäischen Betriebsrat seine Entscheidung mit: Massenentlassungen in Italien, Spanien und am deutschen Standort Salzgitter. Der gesamte Rohbau soll verlagert, andere Bereiche deutlich reduziert werden.

Fukushima ist überall - Atomausstieg jetzt!

15.03.2011 | Mit großer Betroffenheit über die Ereignisse in Japan und mit dem festen Willen, gemeinsam weiter dafür zu streiten, dass die Atomkraftwerke in der Bundesrepublik endlich stillgelegt werden, hat sich die Delegiertenversammlung der IG Metall Salzgitter-Peine am Montag am geplanten Atommüllendlager Schacht Konrad in Salzgitter, an einer Mahnwache beteiligt.

"Heute für morgen Zeichen setzen"

09.03.2011 | Denn genau vor 100 Jahren begannen Frauen damit: Für morgen Zeichen zu setzen! In fünfzehn betrieblichen Aktionen der IG Metall Salzgitter-Peine, in den von den Kolleginnen eingerichteten Frauencafés, wurde dieser besondere Frauentag gefeiert. Doch außer den Rosen, die an alle IG Metallerinnen verteilt wurden, gab es am Abend eine Veranstaltung im Salzgitteraner Gewerkschaftshaus.

Mehr Frauen in höhere Positionen!

07.03.2011 | Seit 100 Jahren nutzen Frauen den „internationalen Frauentag“, um auf mangelnde Gleichberechtigung hinzuweisen und diese einzufordern. Viel hat sich in dieser Zeit getan, aber alle Ziele sind noch lange nicht erreicht. Im Gespräch schildern Martina Witkowski (Betriebsrätin VW BS), Silvia Stelzner (Betriebsrätin VWFSAG) und Eva Stassek (zweite Bevollmächtigte der IG Metall Braunschweig) die aktuelle Situation.

Alstom-Betriebsversammlung musste unter freiem Himmel fortgesetzt werden

02.03.2011 | Nachdem die Geschäftsführung der gestrigen Betriebsversammlung ferngeblieben war, hat der Betriebsrat heute die Betriebsversammlung vor das Verwaltungsgebäude "weißes Haus" verlegt und dort unter freiem Himmel fortgesetzt. Im Verwaltungsgebäude sollte zu dieser Zeit das ersten Mal die vereinbarte Arbeitsgruppe im Aufsichtsrat tagen - ein Ergebnis des bisherigen Protestes der Beschäftigten am Standort.

Unterbrochene Alstom-Betriebsversammlung wird am Mittwoch, den 2. März 2011 fortgesetzt

01.03.2011 | In einer Betriebsversammlung am Dienstag, den 1.3.2011 informierte der Betriebsratsvorsitzende Bernd Eberle die Belegschaft über die Gespräche in der letzten Woche in Paris. Horst Ludewig von der IG Metall Salzgitter-Peine berichtete von den stattgefundenen Gesprächen.

Konzernspitze von Alstom schweigt zur Zukunft des Standortes in Salzgitter – Wieder einmal!

25.02.2011 | Trotz der vollmundigen Ankündigung im Vorfeld zur Tagung der europäischen Betriebsräte in Paris, nun endlich ein Strategiekonzept für die Transportsparte und damit auch für den Standort in Salzgitter vorzustellen, verlieren sich die pariser Konzernlenker in unkonreten und nebulösen Formulierungen ohne greifbaren Inhalt.

18.000 Beschäftigte aus 120 Betrieben beteiligen sich am Aktionstag gegen Leiharbeit

25.02.2011 | Hannover - 18.000 Beschäftigte haben sich am betrieblichen Aktionstag gegen prekäre Arbeitsverhältnisse in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt beteiligt. Unter dem Motto „Arbeit – sicher und fair“ gab es in mehr als 120 Betrieben Aktionen gegen die dramatische Zunahme von Leiharbeit und befristeten Jobs. Der Protest in den Betrieben richtete sich vor allem gegen die schwarz-gelbe Regierungspolitik und die völlig unzureichenden gesetzlichen Regelungen zur Leiharbeit.

Aktionstag bei der Salzgitter AG, Hartmut Meine: "Politik macht sich zum Handlanger einer Billiglohnstrategie"

24.02.2011 | Rund 1.000 Beschäftigte der Salzgitter AG haben sich am 'Aktionstag für sichere Arbeit und faire Arbeitsbedingungen' beteiligt. Hartmut Meine, IG Metall-Bezirksleiter für Niedersachsen und Sachsen-Anhalt, kritisierte auf der Kundgebung am heutigen Mittwoch in Salzgitter die dramatische Zunahme von prekären Beschäftigungsverhältnissen. So hangelten sich mehr als 54 Prozent der Beschäftigten unter 24 Jahren von Job zu Job und hätten nur geringe Aussichten auf einen festen Arbeitsvertrag.

Sichere Arbeit und faire Bedingungen - statt Lohndrückerei und Zukunftsangst

22.02.2011 | IG Metall startet Initiative „Gleiche Arbeit? – Gleiches Geld!“ mit Aktionstagen im Februar. In rund 15 Betrieben und in den Innenstädten in Salzgitter und Peine ist Leiharbeit diese Woche Thema. Den Auftakt zu den betrieblichen Aktionen bildet der „Hüttenaktionstag“ am 23. Februar, hier sind mehrere hundert Mitarbeiter der Salzgitter AG Betriebe und Beschäftigte der beauftragten Fremdfirmen auf dem Gelände der SZAG aufgerufen, von 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr für eine Stunde die Arbeit ruhen zu lassen.

CDU und Linkspartei informieren sich über den Konflikt bei Alstom – weitere Unterstützung ist zugesagt!

15.02.2011 | Am Montagvormittag traf sich der Alstom Betriebsrat mit Dirk Toepfler (stellv. Fraktionsvorsitzender der CDU im niedersächsischen Landtag) und Elisabeth Heister-Neumann, ebenfalls Abgeordnete der CDU. In einem intensiven Meinungsaustausch wurden die aktuellen Informationen diskutiert. Einig war man sich in der Lagebeurteilung. Der Alstom-Konzern versucht Zeit zu gewinnen, damit seine Pläne nicht bekannt werden. Deshalb ist es richtig, den öffentlichen Druck aufrecht zu halten.

Neuer Gesprächstermin bringt ersten Durchbruch im Standortkonflikt Alstom

11.02.2011 | Es war wohl die überragende Beteiligung an der öffentlichen Betriebsversammlung, mit über 2500 Teilnehmern am 09.02.2011, die in der Konzernzentrale Eindruck hinterlassen hat. Die Konzernleitung von Alstom hat die Arbeitnehmervertreter zu einem Gesprächstermin am Flughafen in Hannover eingeladen, aber dann doch noch kalte Füße bekommen und wollte aus Angst vor weiteren Demonstrationen die Gespräche nach Berlin verlegen. Nachdem Horst Ludewig, 2. Bevollmächtigter IG Metall Salzgitter-Peine, deutlich gemacht hatte, dass die Busfahrer in unserer Region auch den Weg nach Berlin kennen, wurde das Gespräch doch in Hannover belassen.

Debatte um Kommunalwahlrecht: „Wir wollten Stein ins Rollen bringen“

10.02.2011 | Frank Patta begrüßt die faire Debatte um das Kommunalwahlrecht. „Es ging nie um eine Sonderbehandlung für mich“, stellt er fest. Er habe mit seinem Signal eine Diskussion anstoßen wollen, wie man gesellschaftspolitisches Engagement für die kommunalen Parlamente sichern könne.

IG Metall und Betriebsrat kritisieren unverantwortliches Verhalten von Alstom

09.02.2011 | Über 2.500 Beschäftigte der Alstom Transport GmbH haben sich am heutigen Mittwoch an der Protestaktion in Salzgitter gegen die unverantwortliche Unternehmenspolitik beteiligt. Unterstützt wurden sie dabei von Beschäftigten anderer Werke in der Region. IG Metall und Betriebsrat hatten zu der Aktion aufgerufen, um auf den drohenden Arbeitsplatzabbau im Alstom-Werk in Salzgitter aufmerksam zu machen.