Alle Meldungen und Termine

"Bragida" hat keine Chance!

21.01.2015 | Auch viele KollegInnen aus Salzgitter beteiligten sich am Montag am Protest gegen "Bragida". Die IG Metall Salzgitter-Peine stellte einen Reisebus zur Verfügung und organisierte Fahrgemeinschaften für die Teilnahme an der Demonstration in Braunschweig.

Demo gegen Bragida: "Kein Platz für Rassismus, Nationalismus und Hetze gegen Flüchtlinge!"

21.01.2015 | Bis zu 10.000 Menschen protestierten gestern am 19. Januar gegen die "Bragida" in der Braunschweiger Innenstadt. Dazu aufgerufen hatten die IG Metall zusammen mit den anderen DGB-Gewerkschaften, das Braunschweiger "Bündnis gegen Rechts" und weitere Organisationen.

Rund 460 Beschäftigte beteiligen sich an Aktionen. IG Metall fordert Arbeitgeber auf, in der zweiten Verhandlung ein Angebot vorzulegen

19.01.2015 | Hannover – Die Tarifverhandlungen für die rund 75.000 Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie Niedersachsen haben am heutigen Montag begonnen. Rund 460 Beschäftigte beteiligten sich zum Auftakt der Tarifrunde an Aktionen vor dem Verhandlungslokal, um der IG Metall-Forderung nach 5,5 Prozent mehr Geld, einem Tarifvertrag zur Altersteilzeit und Bildungsteilzeit Nachdruck zu verleihen. Die zweite Verhandlungsrunde findet am 28. Januar in Hannover statt.

IG Metall ruft am 19. Januar zur Demonstration gegen den Braunschweiger Pegida-Ableger auf

09.01.2015 | Die IG Metall ruft zur Demonstration gegen den Pegida-Ableger Bragida auf und will am 19. Januar in Braunschweig ein deutliches Zeichen für Toleranz und eine bunte und weltoffene Stadt setzen. Detlef Kunkel, erster Bevollmächtiger der IG Metall Braunschweig: "Die Pegida-Anhänger schüren Rassismus und Nationalismus. Dagegen treten wir entschieden ein. Wir wollen und werden uns nicht aufgrund unterschiedlicher Nationalitäten, Kulturen, Herkunft oder Religion spalten lassen."

Tarif ME: IG Metall strebt mehr Zeit und Geld für Metaller an

27.11.2014 | Das Forderungspaket für die 3,7 Millionen Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie ist geschnürt: 5,5 Prozent mehr Geld, eine geförderte Bildungsteilzeit sowie eine bessere Altersteilzeit - das hat heute der IG Metall-Vorstand beschlossen und folgte damit dem einheitlichen Votum der regionalen Tarifkommissionen.

Große VW-Vertrauensleutekonferenz in Braunschweig: "Vertrauensleute bilden Rückgrat der innerbetrieblichen Demokratie"

22.11.2014 | Braunschweig – An der Großen IG Metall-Vertrauensleutekonferenz nahmen mehr als 1.900 Vertrauensleute aus den Werken der Volkswagen AG und der Financial Services teil. Zwei Themenfelder bestimmten die Vorträge und Debatten der Konferenz am heutigen Samstag in Braunschweig: Mitbestimmung und die Tarifrunde bei Volkswagen.

ME: IG Metall-Vorstand empfiehlt bis zu 5,5 Prozent mehr Entgelt sowie Anspruch auf Weiterbildung und verbesserte Alters­teilzeit

11.11.2014 | Frankfurt am Main - Der Vorstand der IG Metall hat den regionalen Tarif­kommissionen für die Tarifrunde 2015 in der Metall- und Elektroindustrie eine Forderung nach Erhöhung der Entgelte und Ausbildungsvergütungen von bis zu 5,5 Prozent bei einer Laufzeit von 12 Monaten empfohlen.

Tarifkommission debattiert über Entgeltforderung: Spannbreite zwischen 5,5 bis 6 Prozent

07.11.2014 | Die IG Metall-Tarifkommission hat sich für eine Forderung von einer Spannbreite zwischen 5,5 bis 6 Prozent mehr Geld für die rund 75.000 Beschäftigten in der Metall- und Elektroindustrie Niedersachsens ausgesprochen.

VW: Tarifkommission diskutiert Forderungen

07.11.2014 | Korridor von 5,5 bis 6 Prozent mehr Geld • 1.400 Ausbildungsplätze • Zukunftsplan Gute Arbeit

Wohnbezirke: Das zweite Standbein der IG Metall Wolfsburg

27.10.2014 | Die Leiter der 25 Wohnbezirke (WBZ), Ortsteile und Pendlerorte der IG Metall Wolfsburg haben sich am Samstag (25. Oktober) in Braunschweig zu ihrer Jahresklausur getroffen. Auf dem Programm standen unter anderem die Kooperation mit Arbeit und Leben, kommunalpolitische Themen, die neue "WIR" und die Vorstellung des neuen WBZ-Leitfadens.

28. Internationales Film Festival Braunschweig vom 11. bis 16. November

27.10.2014 | Mit der deutschen Erstaufführung des Filmkonzerts ALICE IM WUNDERLAND eröffnet am 11. November das 28. Internationale Filmfest Braunschweig.

Solikundgebung in Salzgitter: "Steht auf für Kobanê, für Menschlichkeit!"

15.10.2014 | Auf einer Solidaritätskundgebung für die Opfer der blutigen Kämpfe um die nordsyrische Grenzstadt Kobanê hat der 1. Bevollmächtigte der IG Metall Salzgitter-Peine, Wolfgang Räschke, entschlossenes Handeln gegen die Terrorbande des IS gefordert. Etwa 800 Menschen nahmen an der Kundgebung in Lebenstedt teil, zu der die IG Metall aufgerufen hatte.

8. - 14. November 2014: AntiFa-Woche der IG Metall Wolfsburg

14.10.2014 | Die 10. Antifa-Woche der IG Metall Wolfsburg zieht wieder einen breiten thematischen Bogen. Sie befasst sich mit der regionalen Geschichte im Faschismus und auch mit den Strukturen von Rechtsextremismus in unserer Region.

Niedersächsische Tarifkommission für die Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie diskutiert Forderung

22.09.2014 | Hannover – Die IG Metall-Tarifkommission für die 75.000 Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie in Niedersachsen hat nach der Sommerpause die Forderungsdiskussion wieder aufgenommen.

Aktionstag der IG Metall Jugend in Köln am 27.9.

22.09.2014 | Mehrere tausend Azubis, Studierende und junge Beschäftigte werden am 27. September auf dem Jugendaktionstag in Köln unter dem Motto "Bildung. Macht. Zukunft" für eine bessere Bildung demonstrieren und auf dem Festival feiern.

Indische Gewerkschafter zu Besuch im Wolfsburger Gewerkschaftshaus

19.09.2014 | Eine Delegation von indischen Gewerkschaftern aus dem Skoda-Standort in Aurangabad besuchte die IG Metall in Wolfsburg. Hartwig Erb, der erste Bevollmächtigte der IG Metall Wolfsburg und Flavio Benites, Fachsekretär für Internationale Beziehungen, begrüßten die Delegation.

Delegiertenversammlung in Braunschweig: "Wir für Mehr"

18.09.2014 | Die Forderungen der IG Metall für die Tarifrunde 2015 standen im Mittelpunkte der 11. Delegiertenversammlung in der laufenden Periode. Hartmut Meine, Bezirksleiter der IG Metall für Niedersachsen und Sachsen-Anhalt, skizzierte den Fahrplan zur kommenden Tarifrunde und erläuterte den Stand der Forderungsdiskussion.

SALZGITTER-FORUM: Gewerkschaft und Politik im Dialog zu "TTIP"

17.09.2014 | Am 12. und 13. September fand das 21. Salgitter-Forum im Gewerkschaftshaus statt. Als Gäste waren Hans-Jürgen Urban, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall, sowie die Europapolitiker Bernd Lange, SPD, und Sabine Lösing von der Linken geladen.

Antikriegstag am 1.9.2014 in Salzgitter: "Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus!"

28.08.2014 | Salzgitter - Vor 100 Jahren begann der 1. Weltkrieg, vor 75 Jahren der 2. Weltkrieg. Aktuell erleben wir Tod und Zerstörung, Flucht und Vertreibung in der Ukraine, in Nahost, in Afrika. Wir stehen auf gegen den Krieg.

TIPPS & HINWEISE: IG Metall begrüßt neue Azubis

13.08.2014 | Mehr als 1000 Begrüßungstaschen für die neuen Azubis hat der Ortsjugendausschuss der IG Metall Wolfsburg gepackt.

IG Metall Jugend SZ-PE: "Naziaufmarsch? Läuft nicht!"

21.07.2014 | Die IG Metall SZ-PE unterstützt die beiden Aufrufe, die sich gegen den Naziaufmarsch in Bad Nenndorf am 2. August 2014 richten.

Mehr für Stahlarbeiter: 2,3 plus 1,7 Prozent!

08.07.2014 | Ab dem 1. Juli 2014 werden die Löhne und Gehälter um 2,3 Prozent steigen, um weitere 1,7 Prozent ab dem 1. Mai 2015. Alle Auszubildenden erhalten monatlich 36 Euro mehr. Der Tarifvertrag hat eine Laufzeit von 17 Monaten bis zum 31.10.2015.

Über 2500 Stahlbeschäftigte in Salzgitter machen ihrem Unmut Luft

04.07.2014 | Nachdem die 3. Tarifverhandlung nach kurzen Verhandlungen erneut ohne Arbeitgeberangebot abgebrochen wurde, reagiert die IG Metall mit Warnstreiks. Über 2500 Beschäftigte der Salzgitter AG am Standort Salzgitter folgten dem Warnstreikaufruf der IG Metall und "schmissen die Brocken hin".

Warnstreiks in der Stahlindustrie

03.07.2014 | Die Tarifverträge zum Entgelt, zur Beschäftigungssicherung (Übernahme Azubi), und zur Altersteilzeit in der Eisen- und Stahlindustrie Nordwestdeutschlands sind zum 31. Mai 2014 ausgelaufen. Einen Monat, drei Verhandlungen und etliche zusätzliche Beratungsgespräche zwischen IG Metall und Arbeitgeberverband haben die Arbeitgeber verstreichen lassen und noch immer kein Angebot vorgelegt.

Jubilarehrungen in Salzgitter-Peine, Wolfsburg und Braunschweig

28.06.2014 | In beiden Verwaltungstellen wurden kürzliche tausende Mitglieder für ihr jahrzehntelanges Engagement geehrt.

IG Metall-Bezirkskonferenz kritisiert Freihandelsabkommen (TTIP)

19.06.2014 | Rund 180 Betriebsräte und Vertrauensleute haben im Rahmen der diesjährigen IG Metall-Bezirkskonferenz in Hannover das zwischen der EU und den USA geplante Freihandels- und Investitionsabkommen (TTIP) kritisiert. Hartmut Meine: "Wer Arbeitnehmerrechte, Sozial- und Umweltstandards verschlechtert, wird den erbitterten Widerstand der IG Metall hervorrufen."

IG Metall: "Daimler muss Gesamtpaket auf den Tisch legen"

27.05.2014 | Die Daimler-Unternehmensleitung will das Vertriebsnetz neu strukturieren und Teile davon verkaufen. Das bringt große Unruhe in die Belegschaft. In der Niederlassung Braunschweig mitsamt den dazugehörigen Teilbetrieben in Wolfsburg, Helmstedt, Goslar und Seesen arbeiten ca. 350 Menschen, bundesweit stellt dass gesamte Vertriebsnetz mit 15.000 Beschäftigten den drittgrößten Unternehmensteil im Daimler-Konzern dar.

Bilder vom ersten Mai in der Region

05.05.2014 | Viele Tausend Menschen haben die Maikundgebungen besucht, die überall in der Region veranstaltet wurden.

Heraus zum 1. Mai!

23.04.2014 | Am Tag der Arbeit findenn überall in der Region Kundgebungen statt.

Betriebsversammlung bei Volkswagen in Wolfsburg

27.02.2014 | Die Beschäftigten der Volkswagen AG erhalten für das Geschäftsjahr 2013 eine Erfolgsbeteiligung in Höhe von 6.200 Euro. Das gab der Betriebsrat auf der Betriebsversammlung am Mittwoch in Wolfsburg bekannt.

IG Metall: "Der Siemens-Konzern hat die besten Voraussetzungen, die anstehenden Herausforderungen zu bewältigen"

19.02.2014 | Die zukünftige Entwicklung des Siemens-Konzerns stand heute im Fokus einer Betriebsversammlung von Siemens in Braunschweig. IG Metall, Betriebsrat und Beschäftigte kritisieren Pläne, die Unternehmenspolitik einseitig an überzogenen Profiterwartungen zu orientieren und fordern stattdessen strategische Zukunftsinvestitionen. Prominenter Gast auf der Versammlung in der Stadthalle war Jürgen Kerner, für Finanzen zuständiges Vorstandsmitglied der IG Metall und Mitglied im Aufsichtsrat der Siemens AG.

Zahlreiche Veranstaltungen rund um den Internationalen Frauentag am 8. März

11.02.2014 | Ein Bündnis aus verschiedenen (Frauen-)Organisationen aus Salzgitter bietet rund um den Internationalen Frauentag ein buntes Paket aus unterschiedlichsten Veranstaltungen an. Am 8. März ist selbstverständlich die große Veranstaltung der IG Metall und des DGB im Gewerkschaftshaus SZ.

VW-Vertrauensleute: Die Interessen der Kollegen fest im Blick

23.01.2014 | • IG-Metall Vertrauensleute von Volkswagen Braunschweig beschließen Programm des Betriebsrates für die Jahre 2014 - 2018 • Impulsreferate von Detlef Wetzel und Prof. Klaus Dörre • Podiumsdiskussion: Der Industriestandort Deutschland und die Herausforderungen an Gewerkschaften, Politik und Unternehmen

Betriebsratswahlkampf eröffnet: Schweigen ist Silber, reden ist Metall!

14.01.2014 | Wolfsburg - "Betriebsräte sind Profis für gute Arbeit. Sie erhalten Einblick in das gesamte Unternehmen, in alle Bereiche und Abläufe. Und sie haben einen professionellen Partner, der ihnen mit viel Know-how den Rücken stärkt: Die IG Metall", sagte der Erste Bevollmächtigte Hartwig Erb in seiner Rede zum Auftakt des Betriebswahlkampfes.

CeBit und Hannover Messe: Die IG Metall lädt ein!

13.01.2014 | Auch 2014 können IG Metall-Mitglieder wieder kostenlos die CeBIT und die Hannover Messe besuchen. Die Karten kosten normalerweise 60 und 35 Euro. Auf den Messen ist die IG Metall mit Ständen präsent - mit attraktiven Angeboten, nicht zuletzt für Berufseinsteiger und Studenten.

"Wir möchten gesellschaftspolitische Defizite ausgleichen"

25.11.2013 | Anlässlich des bervorstehenden Wechsels an der IG Metall-Spitze gaben die drei ersten Bevollmächtigten der Region, Hartwig Erb, Detlef Kunkel und Wolfgang Räschke, der Braunschweiger Zeitung ein Interview.

Veranstaltung fällt leider aus: 40 Jahre Putsch in Chile - Vortrag am 29.11. in Braunschweig

11.11.2013 | Die IG Metall Braunschweig bedauert, dass die für den 29.11.2013 um 18:00 Uhr geplante Veranstaltung ABGESAGT werden muss.

Tagung des Volkswagen-Konzernbetriebsrates: Betriebsräte aus aller Welt zu Gast in Braunschweig

07.11.2013 | In dieser Woche treffen sich über 100 Arbeitnehmervertreter von fast allen Volkswagenstandorten zu einer gemeinsamen Tagung in Braunschweig. Die Teilnehmenden diskutieren über Ausbildung und Qualifizierung sowie über Beschäftigungssicherung und die Auslastung der Standorte. Einen großen Stellenwert nehmen zudem die Länderberichte aus den jeweiligen Standorten sowie die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes zum Erhalt des VW-Gesetzes ein.

Die erste internationale Jugendkonferenz Volkswagen hat begonnen

06.11.2013 | Am Montag, den 4. November, begann der Auftakt zur ersten internationalen Jugendkonferenz im Volkswagenwerk Wolfsburg unter dem Motto "Volkswagen made by youth". In den ersten beiden Tagen tauschten sich die jungen Arbeitnehmervertreter/innen aus den VW-Werken aus Argentinien, Brasilien, Mexiko und Deutschland über ihre Arbeits- und Ausbildungsbedingungen an ihren Standorten aus.

Delegiertenversammlung in Braunschweig: Politik für die Mehrheit der Menschen ?!

14.10.2013 | Die 7. Delegiertenversammlung der aktuellen Amtsperiode fand am 24. September 2013 im Gewerkschaftshaus statt. Der 1. Bevollmächtigte der IG Metall Braunschweig, Detlef Kunkel, berichtete zur aktuellen gewerkschaftlichen Situation.

Helga Schwitzer: "Politik gegen die Interessen der Beschäftigten muss endlich beendet werden"

07.09.2013 | Hannover – Im Vorfeld der Bundestagswahl sind am heutigen Samstag über 13.000 Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter in Hannover auf die Straße gegangen, um für einen Politikwechsel zu demonstrieren. Helga Schwitzer, IG Metall-Vorstandsmitglied, kritisierte auf dem Opernplatz in Hannover die verfehlte Politik der CDU-geführten Bundesregierung: "Es ist eine Schande, dass Menschen in unserem Lande, nicht von ihren Löhnen leben können. Es ist eine Schande, dass viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in der Altersarmut landen werden. Diese Politik gegen die Interessen der Beschäftigten muss endlich ein Ende haben."

Protest gegen Nazi-Aufmarsch in Wolfsburg

03.06.2013 | Gut 8000 Menschen demonstrierten am 1. Juni friedlich gegen den Aufmarsch von knapp 500 Neo-Nazis in Wolfsburg. Der Schulterschluss der Wolfsburger Demokraten hatte auf dem VW-Parkplatz gegenüber dem Gewerkschaftshaus zu einem bunten Demokratiefest eingeladen. Dem folgten auch viele Wolfsburger Bürgerinnen und Bürger, aber auch viele Menschen aus der Region.

Protest gegen Nazis in Wolfsburg

30.05.2013 | Am Samstag, den 1. Juni 2013, wird es in der Wolfsburger Innenstadt zahlreiche Aktivitäten für Toleranz und Demokratie geben, die sich gegen eine geplante Demonstration von Rechtsextremen richten.

Tarifergebnis für VW: "Fläche plus bessere Betriebsrente"

28.05.2013 | Hannover – In der zweiten Tarifverhandlung haben IG Metall und Volkswagen in der Nacht zum heutigen Dienstag ein Ergebnis erzielt. Die Entgelte für die rund 102.000 Beschäftigten von Volkswagen und der Financial Services steigen in zwei Schritten: Ab September diesen Jahres werden die Entgelte um 3,4 Prozent für 10 Monate angehoben, ab Juli 2014 steigen die Entgelte um weitere 2,2 Prozent für 8 Monate. Die Laufzeit des Tarifvertrages beträgt insgesamt 20 Monate und endet am 28. Februar 2015.

Übernahme des Pilotabschlusses ME – jetzt muss sich auch Volkswagen bewegen

17.05.2013 | Hannover – In der 4. Tarifverhandlung für die Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie Niedersachsen vereinbarten IG Metall und Arbeitgeber am heutigen Freitag die Übernahme des Pilotabschlusses aus Bayern.

Tarifrunde: Pilotabschluss in bayrischer Metall- und Elektroindustrie erzielt

15.05.2013 | In der Nacht zum 15. Mai ist für die bayrische Metall- und Elektroindustrie ein Ergebnis erzielt worden: Die Beschäftigten erhalten ab 1. Juli 2013 3,4 Prozent mehr Geld für 10 Monate.

Warnstreiks und Aktionen: Metallerinnen und Metaller zeigen Stärke

14.05.2013 | Hannover – Parallel zu den heutigen Warnstreiks in der Metall- und Elektroindustrie, beteiligten sich insgesamt rund 49.300 Beschäftigte der Volkswagen-Standorte in Wolfsburg, Kassel, Hannover, Braunschweig, Salzgitter und Emden an spontanen Aktionen. Am Standort in Wolfsburg waren rund 31.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer beteiligt.

3. Tarifrunde unterbrochen, nächster Verhandlungstermin am 17. Mai

13.05.2013 | Hannover – Rund 250 Beschäftigte haben unmittelbar vor der dritten Verhandlungsrunde der Metall- und Elektroindustrie in Niedersachsen ihrer Forderung nach 5,5 Prozent mehr Geld vor dem Verhandlungslokal Nachdruck verliehen.

Tarifrunde ME: Über 24.800 Beschäftigte aus 184 Betrieben haben sich bisher an Warnstreiks beteiligt, allein am 13. Mai 2.800 Beschäftigte aus 29 Betrieben

13.05.2013 | Hannover – Seit Ende der Friedenspflicht haben sich rund 24.800 Beschäftigte aus 184 Betrieben an den Warnstreiks in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt beteiligt. Allein am heutigen Montag legten rund 2.800 Beschäftigte aus 29 Betrieben zeitweise die Arbeit nieder.

Tarifrunde ME: Warnstreiks bei Zollern BHW, BMA, Bühler und Flammenfilter

08.05.2013 | Rund 700 Beschäftigte aus vier Braunschweiger Betrieben haben sich heute an den Warnstreiks in der Metall- und Elektroindustrie beteiligt, zu denen die IG Metall aufgerufen hatte. Die Beschäftigten erwarten ein deutlich verbessertes Angebot der Arbeitgeberseite in der laufenden Tarifrunde.