Alle Meldungen und Termine

Volkswagen: 1. Tarifgespräch bringt kein Ergebnis - "Verhärtete Fronten", so IG Metall Verhandlungsführer Hartmut Meine

18.09.2006 | Die IG Metall hatte Volkswagen im Vorfeld aufgefordert, konkrete und verbindliche Produktions- und Investitionszusagen für die sechs westdeutschen Volkswagen-Werke auf den Tisch zu legen. Davon hatte die IG Metall-Tarifkommission die Aufnahme des ersten Tarifgesprächs mit dem Unternehmen abhängig gemacht. Anstatt konkrete und verbindliche Zusagen zu machen, hat Volkswagen wieder nur Regelungen in Aussicht gestellt. Konkrete Zusagen kamen nicht auf den Tisch.

Warnstreik in der Tarifrunde Eisen- und Stahlindustrie 2006 in Salzgitter

14.09.2006 | Mehr als 2000 Metallerinnen und Metaller beteiligten sich an der Kundgebung vor der Hauptverwaltung der SZAG.

Vollgas für Bioenergie

12.09.2006 | Beim Symposium "BioEnergie - Globale Impulse für regionale Wertschöpfung" am 1. September in Wolfsburg bekräftigte Bundesumweltminister Gabriel seine Unterstützung einer auf Bioenergie setzenden regionalen Wertschöpfungsstrategie.

IG Metall mobilisiert für Aktionstag am 21. Oktober

11.09.2006 | Gesundheitsreform, Rente mit 67, Unternehmenssteuerreform, Mindest- oder Kombilöhne und die Novellierung von Hartz IV: Von Herbst 2006 bis Frühjahr 2007 plant die schwarz-rote Koalition weitreichende gesetzliche Änderungen mit Auswirkungen für alle Arbeitnehmer/innen. Um deren Interessen im Gesetzgebungsverfahren deutlich mehr Gewicht zu verleihen, mobilisieren DGB und Gewerkschaften ab September mit zahlreichen Aktivitäten für die Zukunft der sozialen Sicherung. Höhepunkt soll ein Aktionstag am 21. Oktober mit Demonstrationen in Berlin und anderen Großstädten.

IG Metall macht Weg für Tarifgespräche frei: Harte Konflikte erwartet

11.09.2006 | Die IG Metall Tarifkommission hat sich am heutigen Montag einstimmig für die Aufnahme von Tarifgesprächen mit Volkswagen ausgesprochen. Voraussetzung war, dass Volkswagen am Freitag, den 8. September erkennen ließ, dass sie zu konkreten Produktzusagen bereit ist. Gegenstand der Gespräche werden jetzt Vereinbarungen zu Produkten, Investitionen und Auslastung der sechs westdeutschen Werke sein, aber auch Inhalte des Tarifvertrages.

Energiemesse Süd-Ost-Niedersachsen

06.09.2006 | Am kommenden Wochenende - am 9. und 10. September - findet die erste Energiemesse Süd-Ost-Niedersachsen in Salzgitter-Calbecht statt.

1. Tarifverhandlung Stahl endet ohne Arbeitgeberangebot. IG Metall will 7% und Tarifvertrag "Perspektiven für Beschäftigung"

28.08.2006 | Mit einer stählernen 7 für Auseinandersetzungen gerüstet, begrüßten Stahlarbeiter in voller Hitzeschutzkleidung die Arbeitgeber am vergangenen Mittwoch zum Verhandlungsauftakt in Gelsenkirchen.

Sommerfest der IG Metall Wolfsburg: 30.000 Besucher feierten Jubiläum

24.07.2006 | Mit einem großen Familienfest feierte die IG Metall in Wolfsburg am vergangenen Samstag (22.07.) ein doppeltes Jubiläum: 60 Jahre IG Metall und 10 Jahre Sommerfest. Das Fest auf dem geräumigen Gelände des Reit- und Fahrvereins am Schloß begann diesmal bereits um 12 Uhr mittags mit zahlreichen Attraktionen für Kinder.

"Kultur der Kooperation verankern"

07.07.2006 | Bernd Osterloh übernimmt für die IG Metall Aufsichtsrat-Mandat in der Projekt Region Braunschweig GmbH

10 Jahre Regionales Frauennetzwerk SüdOstNiedersachsen

04.07.2006 | Auf Einladung des Deutschen Gewerkschaftsbundes Braunschweig feierte das Regionale Frauennetzwerk SON im Juni im Rahmen einer Informationsveranstaltung das 10-jährige Bestehen.

Sommerfest der IG Metall Wolfsburg: Geburtstagsfeier mit illustren Gästen

28.06.2006 | Samstag, 22. Juli 2006, Reit- und Fahrverein (am Wolfsburger Schloß)

Braunschweiger Gründungstag 2006

15.06.2006 | Projekt Region Braunschweig GmbH vernetzt regionale Wirtschaftsförderer. Veranstaltung am 17. Juni 2006.

IG Metall gegen unbezahlte Verlängerung der Arbeitszeit bei VW

14.06.2006 | Hannover - 14.06.2006 IG Metall-Verhandlungsführer Hartmut Meine sagte heute in Hannover: "Die unausgegorenen Forderungen von Volkswagen werden nicht dadurch besser, dass sie mit unplausiblen Gründen erneut vorgetragen werden."

Ausbildung für morgen

31.05.2006 | Unter der Überschrift "Ausbildung für morgen" führt die IG Metall am 30/31. Mai 2006 in Magdeburg eine bundesweite Fachtagung für betriebliches Aus- und Weiterbildungspersonal durch.

Tarifvertrag für die Finanzdienstleistungstochter der VW Financial Service

17.05.2006 | FSVision soll bis zu 800 Arbeitsplätze schaffen.

Transferworkshop in Braunschweig

21.07.2005 | Betriebsräte und Gewerkschaften versuchen, regionale Arbeits- und Lebensbedingungen zu gestalten

"Jetzt kann es los gehen": IG Metall ruft zum gemeinsamen Handeln auf

20.06.2003 | 20.06.2003 Die Bevollmächtigten der IG Metall Verwaltungsstellen Braunschweig, Peine, Salzgitter und Wolfsburg geben eine gemeinsame Erklärung für die IG Metall Kooperation Südostniedersachsen ab.

Die Region voran bringen

06.05.2003 | Anforderungen an die Wirtschaftspolitik der neuen Landesregierung 100 Tage nach der Wahl Presseerklärung der IG Metall in SüdOstNiedersachsen zum 2. gewerkschaftlichen Regionalforum am 6. Mai 2003 in Salzgitter

"Die Region verträgt keinen weiteren Aufschub" - Memorandum der IG Metall zum "Projekt Großraum Braunschweig"

30.01.2003 | Die Bevollmächtigten der IG Metall Verwaltungsstellen Braunschweig, Peine, Salzgitter und Wolfsburg erklären gemeinsam für die IG Metall Kooperation Südostniedersachsen.

"Verantwortungsträger in Braunschweig und Salzgitter sind nun gefordert mit-zugestalten"

20.08.2002 | IG Metall in Südostniedersachsen begrüßt Hartz-Initiative für die Region Erklärung der IG Metall Bevollmächtigten aus Braunschweig,Salzgitter und Wolfsburg

Stärkung der Regionalentwicklung durch Kooperation der Oberzentren Braunschweig, Salzgitter und Wolfsburg

20.06.2002 | Gemeinsame Erklärung der IG Metall Braunschweig, Peine und Salzgitterund Wolfsburg zur Änderung des Landesraumordnungsprogramms

Innovatives Regionsmanagement für Arbeit und Lebensqualität

07.03.2002 | Bevollmächtigte der IG Metall aus Braunschweig, Peine, Salzgitterund Wolfsburg fordern ausgewogene Entwicklung für die Region.