Alle Meldungen und Termine

Termin: 22.05.2025, 16:00 - 19:00 Uhr | Save the Date

2. Öffentliche Konferenz: "Energieeffizienz und Nachhaltigkeit"

Nachhaltigkeit und Energieeffizienz sind entscheidend für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen. Angesichts der Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich ist es sinnvoller denn je, gemeinsam Lösungen zu entwickeln, voneinander zu lernen und effizienzsteigernde Strategien erfolgreich umzusetzen.

Termin: 26.03.2025, 16:00 - 18:00 Uhr

14. Runder Tisch der Elektromobilität

Die Regionale EnergieAgentur lädt am 26.03.2025 zum 14. Runden Tisch der Elektromobilität ein.

Termin: 20.02.2025, 14:30 - 17:30 Uhr | ReTraSON

Workshop: "Zukunftsbilder strategisch gestalten"

Welche Aspekte der Zukunftsbilder müssen in die anwendungsbezogene ReTraSON-Strategie zur Entwicklung einer zukunftsfähigen Automotive-Region unbedingt einfließen? Welche Maßnahmen müssen durch welche Akteure umgesetzt werden, damit die ReTraSON-Strategie eine erfolgreiche Gestaltung der Region erfährt? Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie einen erneut spannenden wie für die regionale Gestaltung wichtigen Workshop realisieren können und so mit uns und anderen Stakeholdern aus Politik, Wirtschaft, Verwaltung und Zivilgesellschaft an der positiven Entwicklung SüdOstNiedersachsens und seinen einzelnen Kreisen und Kommunen mitwirken.

Termin: 16.01.2025, 15:00 - 17:00 Uhr | ReTraSON

Vierter Workshop im TransformationsLab Neue Geschäftsmodelle

Im Rahmen der Entwicklung einer Transformationsstrategie für die Region SüdOstNiedersachsen (SON) ist ihr Experten- und Fachwissen gefragt. Unter Ihrer Mitwirkung wurde bereits eine Zielvision für die Region SON entwickelt. Diese soll nun durch die Formulierung konkreter Ziele greifbar und quantifizierbar werden. In diesem Workshop möchten wir nach unserem Impuls zum Stand der Entwicklung der Transformationsstrategie mit Ihnen in Kleingruppen Ziele eines Mobilitätsinnovationsökosystems und erste Schritte zur Erreichung dieser Ziele formulieren und diskutieren.

Termin: 11.12.2024, 15:00 - 19:00 Uhr | ReTraSON

"Gestaltung von Zukunftsbildern für SüdOstNiedersachsen"

In einer Zeit des technologischen Wandels steht auch und gerade SüdOstNiedersachsen vor entscheidenden Weichenstellungen. Die seit geraumer Zeit angespannte Situation in der deutschen Automobilindustrie und ganz speziell auch der Volkswagen AG verdeutlicht noch einmal die großen Herausforderungen, die weitreichende Implikationen insbesondere für unsere Region und ihre Akteure mit sich bringen. In diesem Kontext gewinnt die gemeinsame Gestaltung einer resilienten, zukunftsfähigen Region noch stärker an Bedeutung.

Termin: 07.11.2024, 19:00 Uhr

"Antisemitismus und jüdisches Leben in Deutschland heute" mit Konstantin Seidler

Seit dem 07.10.2023, dem Terrorangriff der Hamas auf Israel ist weltweit eine extreme Zunahme an Antisemitismus festzustellen. Auch für Deutschland hat die Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS) diese Entwicklung dokumentiert – festgemacht an antisemitischen Vorfällen, die von der Beleidigung bis zum körperlichen Angriff reichen.

Termin: 27.11.2024, 0:01 Uhr - 28.11.2024, 23:59 Uhr

ACI Mobility: Automation – Connectivity – Infrastructure – Mobility

2024 findet erneut eine Spezialausgabe der ACI Mobility powered by ReTraSON im Eintracht Stadion in Braunschweig statt, zu welcher wir Sie hiermit offiziell einladen möchten. Highlights der Spezialausgabe am 28. November sind eine exklusive WerkTour im ältesten Werk der Volkswagen AG in Braunschweig, die Keynote des Werkleiters, Martin Schmuck mit anschließender Podiumsdiskussion, die Vernetzung mit allen 11 geförderten TransformationsHubs des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz und eine Führung durch das Eintracht-Stadion!

Termin: 18.11.2024, 15:00 Uhr

5. Workshop des TransformationsLabs: "Erarbeitung von Zukunftsszenarien“

Beim aktuellen Workshop im TransformationsLab „Technologie“ des Projektes „ReTraSON“ am 18. November 2024 in Braunschweig werden zunächst die bisherigen Projektergebnisse in den Themenfeldern „Fahrzeugkonzepte“, „Fahrzeugdigitalisierung“, „Intelligentes Fahrzeug und vernetztes Fahren“ sowie „Antriebe & Energieträger“ stichwortartig aufgezeigt.

Termin: 25.10.2024, 15:30 Uhr - 26.10.2024, 18:00 Uhr

Braunschweiger Gramsci-Tage

Reaktionäre Realpolitik heute - aktuelle Herrschaftsstrategien des Kapitals und unsere solidarische Gegenwehr

Termin: 14.11.2024, 15:00 Uhr

ReTraSON-Workshop: "Neue Geschäftsmodelle"

In diesem Workshop möchten wir nach unserem Impuls zum Stand der Entwicklung der Transformationsstrategie mit Ihnen in Kleingruppen Ziele eines Mobilitätsinnovationsökosystems und erste Schritte zur Erreichung dieser Ziele formulieren und diskutieren. Auf diese Weise gestalten wir die Zukunft der Region SON gemeinsam mit Ihnen. Wir uns freuen darauf, Sie bei unserem Workshop zu begrüßen!

Termin: 25.10.2024, 10:00 - 12:00 Uhr

Gemeinsam voran. ko:nect with us – Der Weiterbildungsverbund.

Unter dem Titel „Weiterbildung in Transformation hervorheben – Unternehmen stärken“ fördert das Projekt den regionalen Dialog, unterstützt Unternehmen und Beschäftigte und erprobt bedarfsgerechte Weiterbildungsangebote und -formate und darf nun für weitere drei Jahre weitergeführt werden. Mit der neuen Projektlaufzeit von August 2024 bis Juli 2027 knüpft ko:nect an die Ergebnisse und Ziele an, die im vorherigen Förderprojekt im Zeitraum 2021 bis Juli 2024 bearbeitet und erreicht wurden.

Termin: 20.11.2024, 16:00 Uhr

13. Runder Tisch Elektromobilität

Diese Themen erwarten Sie: Bidirektionales Laden: Aktuelle Entwicklungen und Innovationen. Laden am Arbeitsplatz: Abrechnungsmodelle und steuerliche Aspekte. Wie bringt CUBOS die E-Mobilität voran?

Termin: 20.10.2024, 11:00 Uhr

ZUSATZTERMIN - Film: "Minna Faßhauer - Arbeiterin, Gewerkschafterin, Ministerin"

Minna Faßhauer war eine inspirierende Persönlichkeit der Arbeiterbewegung und die erste Frau mit einem Ministeramt in Deutschland. Ihre Errungenschaften, wie die Einführung der Koedukation, wirken bis heute nach.

Termin: 06.11.2024, 16:30 Uhr

Die Neue Arbeitswelt als Innovationsmotor der Zukunft!

Wie wird die Neue Arbeitswelt wirklich innovativ? Die Rolle sozialer Netzwerke & flexibler Arbeitsorte als Innovationsmotor der Zukunft

Termin: 27.11.2024, 9:30 Uhr - 28.09.2024, 20:30 Uhr

ACI – Mobility powered by ReTraSON

2024 findet erneut eine Spezialausgabe der ACI Mobility powered by ReTraSON im Eintracht Stadion in Braunschweig statt. Highlights der Spezialausgabe am 28. November sind eine exklusive WerkTour im ältesten Werk der Volkswagen AG in Braunschweig, die Keynote des Werkleiters, Martin Schmuck mit anschließender Podiumsdiskussion, die Vernetzung mit den geförderten TransformationsHubs des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz und eine Führung durch das Eintracht-Stadion!

Termin: 18.09.2024, 6:00 Uhr | Pendleraktionen in Braunschweig, Wolfsburg, Gifhorn, Helmstedt und Peine

Mehr Geld, mehr Freizeit, mehr Sicherheit – DGB wirbt mit Aktionstag für mehr Tarifverträge

Auf die Vorteile von Tarifverträgen macht der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) am 18. September bundesweit mit hunderten Aktionen vor Werkstoren, auf Bahnhöfen und zentralen Plätzen aufmerksam.

Termin: 10.10.2024, 19:00 Uhr

Film: "Minna Faßhauer - Arbeiterin, Gewerkschafterin, Ministerin"

Minna Faßhauer war eine inspirierende Persönlichkeit der Arbeiterbewegung und die erste Frau mit einem Ministeramt in Deutschland. Ihre Errungenschaften, wie die Einführung der Koedukation, wirken bis heute nach.

Termin: 12.09.2024, 15:00 - 18:00 Uhr | 7. Workshop im TransformationsLab

Workshop "Initiierung von Förderprojekten in SüdOstNiedersachsen - Möglichkeiten, Anforderungen, Beispiele"

Ein wesentlicher Baustein im Projekt ReTraSON liegt in der Initiierung und Realisierung von innovationsorientierten Verbundprojekten im Bereich der Mobilität, die sowohl in technologischer als auch in ökonomischer Hinsicht nachhaltige positive Folgewirkungen für die Mobilitätsregion SüdOstNiedersachsen induzieren.

Termin: 23.08.2024, 9:00 - 12:00 Uhr | 7. Workshop im TransformationsLab

"Zukunft der Arbeit" - Optimale Gestaltung von Onboarding-Prozessen

Wie sieht ein optimaler Onboarding-Prozess von neuen Mitarbeitenden aus? Wie sollte die Einarbeitung gestaltet sein? Und welche digitalen Hilfsmittel bieten sich zur Unterstützung an? Diesen und weiteren Fragen gehen wir in unserem siebten Workshop nach.

Zukunft der Mobilität auf Straße, Schiene und aus klima- und sozialgerechten Perspektiven

Transfinale 2024 – Innovationsfestival feierte großen Abschluss voller Innovation und Transfer im Phaeno Wolfsburg

14.06.2024 | Nach acht intensiven Tagen auf acht Stages in Südostniedersachsen und mit ca. 600 Teilnehmer:innen feierte das Innovationsfestival am Donnerstag, den 13. Juni 2024, mit dem Transfinale im Phaeno Wolfsburg seinen großen Abschluss.

Termin: 13.06.2024, 14:00 - 22:00 Uhr

Transfinale - Große Abschlussveranstaltung

Das kostenlose Innovationsfestival gipfelt in der Abschlussveranstaltung, dem Transfinale am 13. Juni 2024 im Phaeno Wolfsburg mit Beginn um 14:00 Uhr und endet mit einer Aftershowparty (Ende ca. 22:00 Uhr). Organisiert wird die Veranstaltungsreihe bereits das zweite Jahr in Folge von der Allianz für die Region GmbH im Rahmen des regionalen Transformationsnetzwerks Südostniedersachsen (ReTraSON) und der Innovationsgesellschaft Technische Universität Braunschweig mbH (iTUBS).

Gemeinsam für Demokratie und Vielfalt

23.05.2024 | Gegen Hass und Hetze. Bunte Aktionen in vielen Betrieben der Region.

Termin: 30.05.2024, 15:15 Uhr

2. Impulsveranstaltung "ko:nect-Netz für Weiterbildung"

Die Arbeitswelt der Zukunft erfordert neue Kompetenzen. Unternehmen stehen vor der Herausforderung den eigenen Fachkräftebedarf zu sichern und die Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten. Weiterbildung spielt hier eine zentrale Rolle, um Veränderungsprozesse im Unternehmen nachhaltig zu gestalten und die Beschäftigten im Wandel einzubinden.

bis 15. Juni

Niedersächsischer KlimaInnovationspreis – Jetzt bewerben!

Auch in diesem Jahr sucht der Deutsche Gewerkschaftsbund Niedersachsen gemeinsam mit den Partnerorganisationen der Niedersachsen Allianz für Nachhaltigkeit wieder Unternehmen, die mit ihren innovativen Produkten, Entwicklungen und Dienstleistungen eine Vorreiterrolle für mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit einnehmen.

Termin: 28.05.2024, 10:00 Uhr

Workshop "Mobilität sicherstellen in Zeiten knapper werdender Ressourcen: Verkehrswende konstruktiv"

Um dem Strukturwandel und weiteren aktuellen ökologischen und sozialen Herausforderungen zu begegnen, zielt das Regionale Transformationsnetzwerk Südostniedersachsen, kurz ReTraSON, darauf ab, eine regionale Transformationsstrategie zu entwickeln. Dabei stehen wir in Bezug auf die Verkehrswende vor der Herausforderung, die Mobilität der Menschen sicherzustellen und zu verbessern - bei gleichzeitig knapper werdenden Ressourcen.

Transfernale: Das Innovationsfestival der Region SüdOstNiedersachsen

Die Veranstaltungsreihe schafft eine inspirierende Atmosphäre, in der Kreativität und Innovation blühen. Sei zu Gast bei regionalen Unternehmen und Forschungseinrichtungen, um Einblicke z.B. in die Ressourcengewinnung, innovative Fertigung oder Batteriesicherheit und vieles mehr zu erhalten. Das kostenfreie Innovationsfestival gipfelt in die Abschlussveranstaltung, das TRANSFINALE am 13. Juni 2024 im phaeno Wolfsburg.

Termin: 14.05.2024, 8:00 - 13:30 Uhr

BOGI W - Berufsorientierungsmesse Gifhorn 2024

Die Frage, welcher Beruf am besten passt, stellt viele Jugendliche vor große Herausforderungen. Antworten auf die meisten Fragen rund um die Berufswahl erhalten Schülerinnen und Schüler am 14. Mai. Die Veranstaltung ist Öffentlich zugänglich. Falls Sie also ohne Stand oder mit Ihren Kindern vorbei schauen möchten, sind Sie herzlich eingeladen.

Mobilität. Wirtschaft. Zukunft.

Der ReTraSON-Podcast

Wie sieht die Mobilität der Zukunft aus? Wie entwickelt sich die Wirtschaft auf dem Weg? Und auf welche Veränderungen müssen wir Menschen uns dabei einstellen?

Termin: 12.03.2024, 10:00 Uhr

Workshop im TransformationsLab: "Infrastrukturelle Transformation"

Termin: 15.02.2024, 10:00 - 14:00 Uhr | "Alternative Antriebstechnologien - Herausforderungen und Chancen für die Mobilitätsregion SüdOstNiedersachsen"

Gemeinschafts-Workshop zu "Technologie" und "Infrastruktur"

Thematisch wollen wir zunächst die Chancen und Herausforderungen bei der Einführung der Elektromobilität in Hinblick auf technologische, infrastrukturelle und sozioökonomische Aspekte betrachten. Neben der Arbeit im Workshop erwarten Sie kurze Impulse von den Experten des Niedersächsischen Forschungszentrums Fahrzeugtechnik und des Instituts für Verkehrssystemtechnik des Deutschen Zentrums für Luft und Raumfahrt e.V..

Termin: 25.01.2024, 9:00 - 12:00 Uhr | ReTraSON, 5. Workshop im TransformationsLab:

Zukunft der Arbeit - Veränderungsbereitschaft in der Transformation stärken

Im TransformationsLab „Zukunft der Arbeit“ beschäftigen wir uns mit den Themen: Anforderungen und Kompetenzen, Weiterbildung und Entwicklung, Motivation, Einbindung von neuen Mitarbeitenden und Wissenstransfer über Netzwerke. In unserem 5. Workshop gehen wir der Frage nach, wie Mitarbeitende für Transformationsprozesse motiviert werden können.

Neues Projekt thematisiert Fachkräftemarketing für die Generation Z / Interessierte können sich beteiligen

Junge Menschen für die Region begeistern

01.12.2023 | Sie sind fordernd, technologie-affin und immer online – die jungen Erwachsenen der Generation Z. Es sind die Azubis, Studierenden und Young Professionals von heute und morgen. Doch was ist dieser Generation wichtig bei der Wahl des Ortes, an dem sie arbeiten und auch gut leben wollen? Ein neues Projekt der Allianz für die Region thematisiert die Möglichkeiten von Marketing und Kommunikation bei der Ansprache der jungen Erwachsenen.

ReTraSON

TransformationsLab Zukunft der Arbeit

Am 10. November 2023 fand der vierte Workshop des TransformationsLabs „Zukunft der Arbeit“ im Projekt ReTraSON statt. Gemeinsam mit den Expertinnen des Lehrstuhls für Arbeits-, Organisations- und Sozialpsychologie der Technischen Universität Braunschweig haben wir mit den Teilnehmenden verschiedene Aspekte des Themas „Veränderungsprozesse in Unternehmen“

Termin: 16.11.2023, 10:00 - 12:30 Uhr

Wie grüner Wasserstoff in der Region erzeugt und genutzt werden kann

Abschlussveranstaltung: HyExperts-Projektpartner präsentieren Bestandsaufnahme und regionale Potenziale/Vortrag und Podiumsdiskussion mit Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer

Regionales Transformationsnetzwerk ReTraSON gewinnt bundesweiten Wettbewerb

01.11.2023 | Braunschweig/Berlin - Zwei „Ausgezeichnete regionale Industrieinitiativen 2023“ auf der Industriekonferenz des Bundeswirtschaftsministeriums in Berlin gekürt: ReTraSON überzeugt durch klare Ausrichtung auf die relevanten Themen der Zielgruppe.

Termin: 10.10.2023, 10:00 Uhr - 22.02.2024, 15:30 Uhr

#ZuLeKu: Workshop-Reihe für eine agile Lernkultur

Eine durchdachte Weiterbildungsstrategie ist zur Bewältigung der Transformation ein wirkungsvoller Erfolgsfaktor. Der Aufbau zukunftsrelevanter Kompetenzen wie Lern- und Veränderungsbereitschaft und technologische Fähigkeiten wird durch gute Rahmenbedingungen für Lernen im Unternehmen unterstützt.

Termin: 10.11.2023, 9:00 - 12:30 Uhr

4. Workshop im TransformationsLab "Zukunft der Arbeit"

Im Mittelpunkt des Workshops, der von 9 bis 12 Uhr im Wilhelm 5 (Wilhelmstraße 5 in 38100 Braunschweig) stattfindet, steht das Konzept VeränderungsMacher*in. Hierbei handelt es sich um ein Format, mit dem Organisationen aktuelle Herausforderungen und damit einhergehende Transformationsprozesse durch einen Personalentwicklungsansatz erfolgreich meistern können.

Termin: 12.10.2023, 17:00 Uhr

Kundgebung: Solidarität mit Israel und seinen Menschen

Die Deutsch-Israelische Gesellschaft Braunschweig ist erschüttert und tief betroffen von den terroristischen Angriffen, die seit den frühen Morgenstunden des 7 .Oktober 2023 von der Hamas auf dem Staatsgebiet Israels gegen seine Bevölkerung verübt werden, und ruft zu einer Kundgebung auf.

Termin: 10.10.2023, 18:00 Uhr

Fünf Jahre frauenORT Minna Faßhauer

Am 10. Oktober laden der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Kreisfrauenausschuss und der DGB-Arbeitskreis Minna Faßhauer zu einer Vortrags- und Diskussionsveranstaltung in den Saal des Gewerkschaftshauses Braunschweig ein. Die Veranstaltung beginnt 18:00 Uhr.

Termin: 14.11.2023, 9:30 Uhr

Betriebsrätetagesschulung: "Innovationsprozesse im Betrieb initiieren und Beschäftigung sichern"

Wir möchten Euch auf die Betriebsrätetagesschulung (gemäß § 37.6 BetrVG) »Innovationsprozesse im Betrieb initiieren und Beschäftigung sichern« am 14. November in der Zeit von 09:30 bis 16:30 Uhr im INNSIDE Hotel in Wolfsburg aufmerksam machen.

Mehr Transparenz und Zusammenarbeit

Weiterbildungsverbund stellte Weiterbildungsbedarfe in der Transformation aus Unternehmensperspektive vor

05.10.2023 | Der digitale Wandel ist längst da und mit ihm kam der Veränderungsdruck, sich an moderne Systeme anzupassen. Was heißt das konkret für die Unternehmen und ihre Beschäftigten in der Region? Wo liegen Potenziale und Lösungen? Antworten auf diese Fragen hat der regionale Weiterbildungsverbund ko:nect gesucht.

Termin: 10.10.2023, 15:00 - 20:00 Uhr | retrason

Workshop "Von 9-to-5 zum New Work Mindset: Umdenken und neu gestalten"

Sind Sie bereit für die Arbeitsrevolution? Gemeinsam mit der Tagueri AG laden wir Sie herzlich zu unserem Workshop „Von 9-to-5 zum New Work Mindset: Umdenken und neu gestalten“ ein.

Termin: 28.09.2023, 15:30 Uhr | Weiterbildungsbedarfe in der Transformation

Weiterbildungsverbund lädt zur Ergebnispräsentation ein und stellt Weiterbildungsbedarfe regionaler Unternehmen vor

Unter dem Titel „Weiterbildungsbedarfe in der Transformation – Eine branchenübergreifende Kostprobe aus Unternehmensperspektive“ präsentiert der regionale Weiterbildungsverbund „ko:nect“ am 28. September 2023 die Ergebnisse aus den Interviews zu Weiterbildungsbedarfen in der Region.

am 12. September

Verantwortung für Lieferketten in der sozial-ökologische Transformation

Keynote, Podiumsdiskussion und Get Together zum neuen Lieferkettengesetz im Aufhof

Termin: 19.08.2023, 9:00 Uhr

Demonstration und Kundgebung gegen die AFD

Celle ist und bleibt solidarisch. Die AfD hält am 19. und 20. August ihren Landesparteitag in Celle ab. Celle wird jedoch kein ruhiges Refugium für die AfD. Wir stehen für ein freies, demokratisches Miteinander ein. Wir halten mit einer vielfältigen und entschlossenen Allianz dagegen und treten in Aktion. Celle ist bunt!

Gedenkveranstaltungen zum Antikriegstag in Salzgitter und Wolfenbüttel

Die Welt braucht Frieden!

Für die Gewerkschaften ist der Antikriegstag 2023 ein besonderer Tag der Mahnung und des Erinnerns. Das Ende des Zweiten Weltkriegs und die Befreiung Europas und der Welt vom Faschismus jähren sich zum 78. Mal. Jeder Krieg ist ein Angriff auf die Menschheit und die Menschlichkeit. Die Welt braucht Frieden! Dies ist die zentrale Lehre, die der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) und seine Mitgliedsgewerkschaften aus der Geschichte gezogen haben.

Termin: 11.09.2023, 9:30 - 13:00 Uhr

"Bildungsberatung - anerkennen, qualifizieren, integrieren"

Die Bildungsberatung ist in diesen schwierigen und herausfordernden Zeiten ein wichtiger Anlaufpunkt für viele Menschen. Um diese Herausforderungen gemeinsam zu bewältigen und um den Menschen, die bei uns um Rat fragen, bestmöglich zu helfen, wollen wir uns gern mit Ihnen austauschen.

Bericht des Regionalen Transformationsnetzwerks SüdOstNiedersachsen

Situations- und Chancen-Risiko-Analyse zur regionalen Mobilitätswirtschaft

29.06.2023 | Die Chancen und Risiken, die sich durch den aktuellen Transformationsprozess für die Mobilitätsregion Wolfsburg-Braunschweig-Salzgitter ergeben, fasst eine aktuelle Prognos-Analyse zusammen.

Termin: 13.06.2023, 9:00 - 15:30 Uhr | ReTraSON TransformationsLab Robotik & Automatisierung

Praxisworkshop Bin Picking

Gemeinsam mit unserem Forschungspartner Ostfalia Lern- und Innovationsfabrik (OLIF) und der Optonic GmbH möchten wir Sie herzlich zum dritten Praxisworkshop im Bereich „Robotik & Automatisierung“ im Transformationslab „Technologische Transformation“ einladen.

Termin: 30.06.2023, 10:00 Uhr | Ge­meinsam | Gerecht | Gestalten

Arbeitskräftesicherung in der sozial-ökologischen Transformation

Am Freitag, den 30. Juni 2023, 10:00 – 16:15 Uhr in Hannover (IG BCE, Königsworther Platz 6, 1. OG). Unsere Arbeitswelt steht vor einem Transformationsdreiklang aus demographischem Wandel, Digitalisierung und Dekarbonisierung. Auf der einen Seite werden Wissen und Fähigkeiten von Beschäftigten entwertet, auf der anderen Seite werden enorm viele Fachkräfte mit passenden Kompetenzen und Qualifikationen benötigt, um die erforderlichen Umstrukturierungen in Wirtschaft und Gesellschaft zu bewältigen.