Alle Meldungen und Termine

Termin: 23.03.2023, 15:00 Uhr | Veranstaltung im Niedersächsischen Forschungszentrum Fahrzeugtechnik

"Nordbeat" - Tag der Weiterbildung im Norden

11 Weiterbildungsverbünde, ein gemeinsames Ziel: Weiterbildung erlebbar machen! Dazu finden am „Tag der Weiterbildung“ verschiedene Formate im Norden Deutschlands statt.

Termin: 22.03.2023, 14:00 - 18:00 Uhr | Regionales Transformationsnetzwerk SüdOstNiedersachsen (ReTraSON)

Workshop "Infrastrukturelle Transformation"

Um dem Strukturwandel und weiteren aktuellen ökologischen und sozialen Herausforderungen zu begegnen, zielt das Regionale Transformationsnetzwerk Südostniedersachsen, kurz ReTraSON, darauf ab, eine regionale Transformationsstrategie zu entwickeln. Dafür werden unterschiedliche Handlungsfelder fokussiert, u. a. die infrastrukturelle Transformation. Eine entsprechende Strategie zur infrastrukturellen Transformation soll die Gestaltungsspielräume durch Bausteine zu Mobilitäts- und Energieinfrastruktur und weiteren daran anknüpfenden Handlungsfeldern umfassen. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf den Potentialen innovativer Technologien.

Termin: 23.03.2023, 15:00 - 17:00 Uhr | Regionales Transformationsnetzwerk SüdOstNiedersachsen (ReTraSON)

Kick-Off-Workshop Robotik & Automatisierung

Die technologische Entwicklung im Bereich Digitalisierung und Robotik schreitet rasant voran. Diese Transformation wird nur gelingen, wenn das Experten- und Fachwissen regionaler Entscheidungsträger*innen eingebunden wird. Daher würden wir uns freuen, Sie bei unserem Kick-Off-Workshop zu begrüßen. Im ersten Workshop stehen die Diskussion um diese Themenkreise sowie die thematischen Schwerpunktsetzungen im Mittelpunkt.

Termin: 09.03.2023, 15:00 - 17:00 Uhr | Regionales Transformationsnetzwerk SüdOstNiedersachsen (ReTraSON)

2. Workshop "Technologische Entwicklungen in den Bereichen Elektrifizierung, Intelligentes Fahren und Digitalisierung"

Im zweiten Workshop zur technologischen Transformation der Mobilitätsbranche in der Region Braunschweig-Wolfsburg am 9. März werden die Diskussionen und Ergebnisse der vier Themenfelder zusammengefasst und präsentiert, um mit Ihnen in den Dialog über die weitere inhaltliche und methodische Weiterführung zu treten.

Termin: 07.03.2023, 15:00 Uhr

Abschlussveranstaltung: "Transformation. Mobilität. Logistik. Wasserstoff."

Mittelständische Unternehmen bilden das Rückgrat unserer Wirtschaft und sind für den ökonomischen Erfolg der Region SüdOstNiedersachsen maßgeblich verantwortlich. Die Unternehmen stehen jedoch vor großen Herausforderungen, die sich einerseits im aktuellen Fachkräftemangel, andererseits durch die Transformation der Wirtschaft und noch stärker in zukünftigen Bedarfen an Fachkräften abzeichnen. So sehen mittelständische Unternehmen sich nicht nur mit verändernden Märkten, sondern auch mit neuen Anforderungen für ihre Mitarbeitenden konfrontiert.

Termin: 15.02.2023, 14:00 - 17:00 Uhr | TransformationsHub Aus- und Weiterbildung Südostniedersachsen

Fachaustauschprogramm für Beschäftigte: Betriebsbesuch der Peiner Umformtechnik GmbH

Wir befinden uns in einer Zeit voller Veränderungen, die Herausforderungen und Unsicherheiten mit sich bringt. Deshalb brauchen wir den Austausch mit Menschen in ähnlichen Situationen, auch im beruflichen Kontext. Das Fachaustausch-Programm für Beschäftigte ist ein Angebot des TransformationsHubs für Aus- und Weiterbildung SüdOstNiedersachsen und bietet den Rahmen für diesen Austausch.

Termin: 16.02.2023, 10:00 - 14:00 Uhr | Auftaktveranstaltung am 16.02.2023

"HyExpert - Wasserstoffregion SüdOstNiedersachsen"

Am Donnerstag, 16. Februar 2023, findet von 10.00 - 14.00 Uhr im Gründungs- und Unternehmenszentrum Helmstedt die Auftaktveranstaltung vom Projekt "HyExpert - Wasserstoffregion SüdOstNiedersachsen" statt. Bei der Veranstaltung geben wir einen Überblick über die Projektinhalte. Zudem wird die NOW GmbH das Förderprogramm „HyLand - Wasserstoffregionen in Deutschland“ vorstellen und das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Einblicke in die Norddeutsche Wasserstoffstrategie im Kontext der HyExpert Projekte geben.

Termin: 25.01.2023, 13:00 - 13:30 Uhr

IG Metall Branchentalk: Vorstellung H2-Studie

Der nächste BranchenTalk der IG Metall findet am 25. Januar von 13:00 - 13:30 Uhr statt. Im halbstündigen Talk sprechen wir diesmal mit Daniela Jansen und Professor Dr. André Küster Simic und fragen sie, was die Transformation der Stahl- und Maschinenbauindustrie bedeutet, wie sie sich auf die Arbeitsplätze in der Branche auswirkt und welche Auswirkungen sie auf Weiterbildung und Beschäftigung hat.

Termin: 13.02.2023, 14:00 - 18:00 Uhr | REGIONALES TRANSFORMATIONSNETZWERK (RETRASON)

Workshop "Visionsbildung für die infrastrukturelle Transformation in SüdOstNiedersachsen"

Um dem Strukturwandel und weiteren aktuellen ökologischen und sozialen Herausforderungen zu begegnen, zielt das Regionale Transformationsnetzwerk SüdOstNiedersachsen, kurz ReTraSON, darauf ab, eine regionale Transformationsstrategie zu entwickeln. Dafür werden unterschiedliche Handlungsfelder fokussiert, u. a. die infrastrukturelle Transformation. Eine entsprechende Strategie zur infrastrukturellen Transformation soll die Gestaltungsspielräume durch Bausteine zu Mobilitäts- und Energieinfrastruktur und weitere daran anknüpfende Handlungsfelder umfassen. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf den Potentialen innovativer Technologien.

Termin: 16.02.2023, 16:00 - 18:00 Uhr | REGIONALES TRANSFORMATIONSNETZWERK (RETRASON)

8. Runder Tisch Elektromobilität

Im Fokus des Runden Tisches stehen aktuelle Fragestellungen und Entwicklungen rund um den Ausbau der Elektromobilität und Ladeinfrastruktur in der Region Braunschweig-Wolfsburg. Es erwarten Sie spannende Vorträge zu neuen Entwicklungen und Projekten in der Region, außerdem wird es wieder die Möglichkeit geben zum akteursspezifischen Austausch sowie zu Gesprächen mit den Experten und dem Niedersächsischen Wirtschaftsministerium.

Termin: 24.04.2023, 8:00 Uhr - 04.05.2023, 16:00 Uhr

Transfernale 2023: Das Innovationsfestival der Region Braunschweig-Wolfsburg

Acht Tage Wissens- und Technologietransfer für Fachabteilungen und die operative Ebene.

Termin: 24.02.2023, 9:00 - 12:00 Uhr | REGIONALES TRANSFORMATIONSNETZWERK (RETRASON)

Workshop zum Thema Zukunft der Arbeit: "Ein Kompetenzmodell in der Automobilindustrie"

Im Rahmen des Handlungsfeldes „Zukunft der Arbeit“ beschäftigen wir uns, zusammen mit dem Lehrstuhl für Arbeits-, Organisations- und Sozialpsychologie der TU Braunschweig, mit den Themen: Anforderungen und Kompetenzen, Weiterbildung und Entwicklung, Motivation, Einbindung von neuen Mitarbeitern und Wissenstransfer über Netzwerke.

Mitmachen beim Workshop zum Thema "Transformation der Geschäftsmodelle"

15.12.2022 | Das Regionale Transformationsnetzwerk SüdOstNiedersachsen (kurz ReTraSON) hat das Ziel, ein Transformationsnetzwerk für die Fahrzeug- und Zuliefererindustrie ins Leben zu rufen, um gemeinsam mit Partnern der regionalen Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Verwaltung, Gewerkschaften, Verbänden und Kammern eine Transformationsstrategie zu entwickeln.

Termin: 12.12.2022, 17:00 - 18:30 Uhr | Online-Veranstaltung via Skype

"Wer rastet, der rostet!" - Aufstiegsqualifizierungen für Berufe in den Bereichen Metall, Handwerk und Technik

Die Bundesagentur für Arbeit lädt zur Online-Veranstaltung ein.

Termin: 05.12.2022, 10:00 - 13:30 Uhr | Öffentliches Netzwerk-Event

"Qualifizierung. Fachkräfte. Zukunft. - Mit einem starken Verbund für eine starke Region"

Am Montag, 5. Dezember 2022 von 10:00 - 13:30 Uhr (Einlass ab 9:30 Uhr) findet das erste öffentliche Netzwerk-Event des Weiterbildungsverbundes ko:nect mit Bundesminister Hubertus Heil und weiteren Gästen aus der Region statt.

Termin: 15.12.2022, 15:00 - 17:00 Uhr | REGIONALES TRANSFORMATIONSNETZWERK (RETRASON)

Workshop "Transformation der Geschäftsmodelle"

Das Regionale Transformationsnetzwerk SüdOstNiedersachsen (kurz ReTraSON) hat das Ziel, ein Transformationsnetzwerk für die Fahrzeug- und Zuliefererindustrie ins Leben zu rufen, um gemeinsam mit Partnern der regionalen Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Verwaltung, Gewerkschaften, Verbänden und Kammern eine Transformationsstrategie zu entwickeln.

Termin: 08.12.2022, 15:00 Uhr | Regionales Transformationsnetzwerk (ReTraSON)

Mitmachen beim Workshop zum Thema "Zukunft der Arbeit"

Das Regionale Transformationsnetzwerk SüdOstNiedersachsen (kurz ReTraSON) hat das Ziel, ein Transformationsnetzwerk für die Fahrzeug- und Zuliefererindustrie ins Leben zu rufen, um gemeinsam mit Partnern der regionalen Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Verwaltung, Gewerkschaften, Verbänden und Kammern eine Transformationsstrategie zu entwickeln.

Termin: 22.10.2022, 12:00 Uhr | Am 22. Oktober 2022 in Hannover

Kundgebung: "Solidarisch durch die Krise"

Die IG Metall ruft dazu auf, am Samstag, 22. Oktober 2022, um 12 Uhr an der Kundgebung "Solidarischer Herbst - Soziale Sicherheit schaffen - Energiewende beschleunigen!" auf dem Goseriedeplatz in Hannover teilzunehmen.

Veranstaltung des EU-geförderten Fachkräftebündnis-Projektes TRANSFORMER SON

Fachdialog zum Thema Transformation

30.09.2022 | Im Braunschweiger TRAFO Hub haben Expertinnen und Experten über Rahmenbedingungen, Ideen und Ansätze zur Transformation in der Automobilwirtschaft in Südostniedersachsen diskutiert.

Termin: 13.10.2022, 14:48 Uhr

Übergriffe und Gewalt gegenüber Beschäftigten in Dienstleistungsberufen

Besonders Menschen in Dienstleistungsberufen erfahren bei der Arbeit immer häufiger Gewalt und werden Opfer von Übergriffen und Aggressionen. Dieses Problem wird durch die Kampagne „Vergiss nie, hier arbeitet ein Mensch!“ des DGB deutlich gemacht.

Termin: 10.10.2022, 18:00 Uhr | Abendveranstaltung zum 147. Geburtstag

Gedenkveranstaltung "Minna Fasshauer"

Anlässlich des 147. Geburtstages von Minna Faßhauer laden zur Abendveranstaltung am 10. Oktober 2022, um 18:00 Uhr ins Gewerkschaftshaus, Wilhelmstraße 5, Braunschweig ein.

Termin: 22.09.2022, 15:00 - 17:00 Uhr | am 22. September

Einladung: "Fachdialog zur Transformation"

Das Ziel des Projektes ist die Nutzbarmachung regionaler wissenschaftlicher Einrichtungen für die Transformationsqualifikation der Beschäftigten der Mobilitätsbranche.

Die Waffen müssen endlich schweigen

Gedenkveranstaltungen zum Antikriegstag in Salzgitter und Wolfenbüttel

22.08.2022 | Für die Gewerkschaften ist der Antikriegstag 2022 ein besonderer Tag der Mahnung und des Erinnerns. Das Ende des Zweiten Weltkriegs und die Befreiung Europas und der Welt vom Faschismus jähren sich zum 77. Mal. Mit dem verbrecherischen Überfall der russischen Armee auf die Ukraine ist der Krieg zurück in Europa. Im Nahen und Mittleren Osten, in Afrika und anderswo wüten weiterhin, teilweise seit Jahrzehnten, Kriege und Bürgerkriege.

Termin: 04.07.2022, 16:30 Uhr | Montag ab 16:30

89 Jahre Riesebergmorde – DGB und Stadt Braunschweig gedenken der Opfer

Am 4. Juli 1933 wurden in Rieseberg neun Gewerkschafter und ein Student von den Nationalsozialisten ermordet. Aus diesem Anlass gedenken der Deutsche Gewerkschaftsbund Region SüdOstNiedersachsen gemeinsam mit der Stadt Braunschweig der Opfer.

kostenlose Tickets für die Hannover Messe 2022

IG Metall lädt ihre Mitglieder zur Messe ein

05.05.2022 | Vom 30. Mai bis 2. Juni 2022 findet die Hannover Messe statt – in diesem Jahr wieder in Präsenz. IG Metall-Mitglieder laden wir mit kostenlosen E-Tickets zum Messebesuch ein.

Termin: 16.04.2022, 13:00 Uhr | DGB-Friedenskundgebung Braunschweig 2022

Den Krieg in der Ukraine beenden – Jetzt!

Der DGB-Stadtverband Braunschweig ruft zur Friedenskundgebung „Den Krieg in der Ukraine beenden – Jetzt!“ am Samstag, den 16. April, 13:00 Uhr auf dem Platz der Deutschen Einheit auf.

Unsere Region erhält eine Millionen-Förderung

17.02.2022 | Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz fördert den Aufbau eines „Transformationsnetzwerks“ in unserer Region mit 7,6 Millionen Euro. Das teilten die „Allianz für die Region“, die IG Metall und das Ministerium auf einer Pressekonferenz mit.

"Digitale Zugangsrechte für Betriebsräte und Gewerkschaften" - Vortrag von Wolfgang Däubler am 16.2.

31.01.2022 | Im Rahmen des Bezirklichen Angestelltenausschusses hält Prof. Dr. Wolfgang Däubler (Universität Bremen) einen Vortrag zum Thema „Digitale Zugangsrechte für Betriebsräte und Gewerkschaften“. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Freistellungsmöglichkeiten bestehen nicht.

Bundesweite Unterschriftenkampagne fordert Aus für Schacht Konrad als Atommülllager

17.06.2021 | Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir bitten Euch, uns in unseren Kampf für die Aufgabe des Schacht Konrads in Salzgitter als Atommülllager zu unterstützen. Schacht Konrad ist alt, marode und ungeeignet!

Proteste gegen den AfD-Landesparteitag

03.05.2021 | Zum dritten Mal in Folge will die AfD ihren Landesparteitag in Braunschweig abhalten. Zum dritten Mal werden wir ihnen zeigen, dass sie hier nicht erwünscht sind – und das so laut, dass alle es verstehen!

Tag der Arbeit am 1. Mai

26.04.2021 | Unter dem Motto "Solidarität ist Zukunft" finden in diesem Jahr die Feierlichkeiten zum Tag der Arbeit am ersten Mai digital und stellenweise auch dezentral vor Ort statt.

Tarifergebnisse für die Metall- und Elektroindustrie sowie Volkswagen und Töchter erzielt!

26.04.2021 | Nachdem es bereits vergangene Woche zum Tarifabschluss in der Metall- und Elektroindustrie in Niedersachsen gekommen ist, kann nun auch ein positives Ergebnis bei Volkswagen verzeichnet werden.

Neustart mit Corona – wirtschaftlicher Totalschaden oder geht’s voran?

13.07.2020 | Mit dieser Frage beschäftigten sich ca. 80 Teilnehmer*innen einer abendlichen Videokonferenz der IG Metall Geschäftsstellen in SüdOstNiedersachsen (Braunschweig, Salzgitter-Peine und Wolfsburg) am 08.07.2020.

Eingeschränkte Erreichbarkeit der IG Metall-Geschäftsstellen

03.04.2020 | Um die Infektionsschutzempfehlungen der Gesundheitsbehörden zur Eindämmung des Coronavirus SARS-CoV-2 zu befolgen, sind die Geschäftsstellen bis auf Weiteres nur noch eingeschränkt erreichbar.

Corona - Wir sind solidarisch!

03.04.2020 | Die Corona-Krise hat die Betriebe erfasst. Die IG Metall ist an Eurer Seite. Betriebsräte arbeiten an Lösungen für die Beschäftigten, um Arbeitsplätze und Einkommen zu sichern. Jetzt ist es wichtig, dass alle Verantwortung übernehmen.

Der Internationale Frauentag in der Region SüdOstNiedersachsen

11.03.2020 | In allen IG Metall Geschäftsstellen der Region gab es um den 8. März Aktion in Betrieben und darüber hinaus.

#FairWandel: Auf nach Berlin!

08.05.2019 | Am 29. Juni fahren wir zur Großdemonstration nach Berlin. Unser Ziel: Regierung und Unternehmen endlich zum Handeln bewegen. Damit der anstehende Umbau der Industrie gelingt - sozial, ökologisch und demokratisch.

Fotos vom 1. Mai in unserer Region

06.05.2019 | Die größten Kundgebungen zum Tag der Arbeit fanden in Wolfsburg, Salzgitter und Braunschweig statt.

Der 1. Mai in unserer Region

11.04.2019 | Bundesweit rufen die Gewerkschaften zu Kundgebungen am Tag der Arbeit auf. Auch in unserer Region gibt es zahlreiche Veranstaltungen. Die größten Kundgebungen finden in Wolfsburg, Salzgitter und Braunschweig statt.

Internationaler Tag gegen Rassismus: Aktionen in der ganzen Region

25.03.2019 | Viele tausend Beschäftigte haben sich in den letzten beiden Tagen an den unterschiedlichsten Aktionen zum Internationalen Tag gegen Rassismus am 21.3.2019 beteiligt.

24-Stunden-Streiks bei Zollern BHW, Meyer und MAN

02.02.2018 | Um den Druck auf die Arbeitgeber zu erhöhen, ist die IG Metall Ende Januar zu ganztägigen Warnstreiks übergegangen. Bei Zollern, Meyer und MAN wurde die Produktion für 24-Stunden lahm gelegt.

Warnstreiks an den VW-Standorten Wolfsburg, Salzgitter und Braunschweig

02.02.2018 | Nachdem die dritte Verhandlungsrunde am 30. Januar kein überzeugendes Angebot der Arbeitgeber gebracht hatte, wurden nun an allen VW-Standorten nach Ablauf der Friedenspflicht Warnstreikaktionen durchgeführt.

Die Warnstreikwelle rollt weiter

25.01.2018 | Auch in den vergangenen Tagen traten an verschiedenen Standorten der Region Beschäftigten in den Ausstand.

Warnstreiks in der gesamten Region

16.01.2018 | Im Bereich aller drei Geschäftsstellen gab es - wie auch niedersachsen- und bundesweit - in den letzten zwei Wochen Warnstreiks, an denen sich insgesamt viele Tausende Beschäftigte beteiligten.

Mobivideo Antirasistische Demo am 26.09 in Braunschweig

21.09.2015 | Die IG Metall ruft alle Kolleginnen und Kollegen dazu auf, sich an dieser wichtigen Demonstration und Kundgebung zu beteiligen.

Heraus zum 1. Mai! Für eine solidarische Gesellschaft!

16.04.2015 | Das Jugendbündnis zum 1. Mai 2015 ruft alle SchülerInnen, Studierenden, Auszubildenden, junge ArbeiterInnen und Erwerbslose dazu auf, sich am Jugendblock zu beteiligen.

Bilder vom ersten Mai in der Region

05.05.2014 | Viele Tausend Menschen haben die Maikundgebungen besucht, die überall in der Region veranstaltet wurden.

CeBit und Hannover Messe: Die IG Metall lädt ein!

13.01.2014 | Auch 2014 können IG Metall-Mitglieder wieder kostenlos die CeBIT und die Hannover Messe besuchen. Die Karten kosten normalerweise 60 und 35 Euro. Auf den Messen ist die IG Metall mit Ständen präsent - mit attraktiven Angeboten, nicht zuletzt für Berufseinsteiger und Studenten.

Internationales Filmfest Braunschweig vom 6.-11. November

18.10.2012 | IG Metall-Mitglieder erhalten beim Filmfest gegen Vorlage ihres Mitgliedsausweises eine Ermäßigung von 1 Euro auf reguläre Filmvorstellungen, ausgenommen sind Sonderveranstaltungen.

Gemeinsamer Aufruf der BDA und des DGB zum Gedenken an die Opfer rechtsextremistischer Gewalt

15.02.2012 | SCHWEIGEMINUTE: DONNERSTAG, 23.2.2012, 12:00 UHR! Im November vergangenen Jahres wurde die Mordserie einer Neonazibande aufgedeckt. Viele Menschen waren entsetzt und empört. Auch die IG Metall hat sich mit den Opfern der Gewalt und ihren Angehörigen uneingeschränkt solidarisch erklärt.