Alle Meldungen und Termine

Termin: 23.03.2023, 15:00 Uhr | Veranstaltung im Niedersächsischen Forschungszentrum Fahrzeugtechnik

"Nordbeat" - Tag der Weiterbildung im Norden

11 Weiterbildungsverbünde, ein gemeinsames Ziel: Weiterbildung erlebbar machen! Dazu finden am „Tag der Weiterbildung“ verschiedene Formate im Norden Deutschlands statt.

Termin: 23.03.2023, 10:00 - 12:30 Uhr

Online-Veranstaltung „Lernkultur als Taktgeber für ein zukunftsfähiges Unternehmen“

Wie eine zukunftsfähige Lernkultur aussieht, erarbeiten wir Ihnen gemeinsam unter dem Titel „Lernkultur als Taktgeber für ein zukunftsfähiges Unternehmen".

Termin: 16.05.2023, 10:00 Uhr - 17.05.2023, 13:00 Uhr | Jetzt noch anmelden!

Fachtagung "S.O.S. Aus- und Weiterbildung"

Multiple Krisen, Passungsprobleme und große gesellschaftliche Veränderungen setzen die berufliche Bildung in den Betrieben und Regionen unter hohen Druck. Dort, wo sie droht unterzugehen, gerät auch die Fachkräftesicherung der Betriebe, die Zukunftschancen unserer jüngeren Kolleginnen und Kollegen und unser aller Wohlstand in "Seenot". Deshalb haben wir ein SOS-Signal an alle Aktiven gesendet!

Termin: 23.03.2023, 16:00 - 17:30 Uhr

Online-Vortrag der Bundesagentur für Arbeit: Gemeistert! Aufstieg gut vorbereitet

Wir zeigen Ihnen Möglichkeiten der Aufstiegsweiterbildung und die erforderliche Vorbereitung auf! Schauen Sie gern bei unserer Online- Veranstaltung vorbei.

Dokumente zum Download

Berufsberatung im Erwerbsleben

15.03.2023 | Die Referentinnen Andrea Bormann und Daniela Leopold sind Berufsberaterinnen für Menschen, die im Erwerbsleben stehen. Diese Dienstleistung der Bundesagentur für Arbeit besteht seit dem Jahr 2021. Im Raum SüdOstNiedersachsen haben die Beraterinnen den IG Metall-Mitgliedern ihr Beratungsangebot vorgestellt.

Transformation

Tarifvertrag für globales Batteriegeschäft steht. Gute Rahmenbedingungen für Arbeit entlang der gesamten Batterie-Wertschöpfungskette in Salzgitter

14.03.2023 | Bereits im Jahr 2022 hat Volkswagen den Grundstein für die zukünftigen Batterieaktivitäten in Salzgitter gelegt und die PowerCo SE gegründet. Mit der Einigung am 8. März 2023 und der Zeichnung der Tarifverträge, welches unter anderem Vereinbarungen zum Mantel-, Entgelttarif- und Entgeltrahmenvertrag vorsieht. Derzeit sind bei der PowerCo bis zu 600 Menschen beschäftigt, bis zum Jahr 2025 soll die Zahl auf circa 2.500 Beschäftigte anwachsen – der Tarifvertrag, von dem die Arbeitnehmer*innen profitieren, tritt zum 01.05.2023 in Kraft.

Termin: 22.03.2023, 14:00 - 18:00 Uhr | Regionales Transformationsnetzwerk SüdOstNiedersachsen (ReTraSON)

Workshop "Infrastrukturelle Transformation"

Um dem Strukturwandel und weiteren aktuellen ökologischen und sozialen Herausforderungen zu begegnen, zielt das Regionale Transformationsnetzwerk Südostniedersachsen, kurz ReTraSON, darauf ab, eine regionale Transformationsstrategie zu entwickeln. Dafür werden unterschiedliche Handlungsfelder fokussiert, u. a. die infrastrukturelle Transformation. Eine entsprechende Strategie zur infrastrukturellen Transformation soll die Gestaltungsspielräume durch Bausteine zu Mobilitäts- und Energieinfrastruktur und weiteren daran anknüpfenden Handlungsfeldern umfassen. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf den Potentialen innovativer Technologien.

Termin: 09.03.2023, 11:30 Uhr

Industriestrompreis – Jetzt! Gewerkschaft mobilisiert für Aktionstag

Der Strompreis hat im Zuge des russischen Angriffskriegs in der Ukraine rasante Höhen erreicht und stellt nicht nur Verbraucherinnen und Verbraucher vor riesige Herausforderungen – insbesondere die energieintensive Industrie leidet unter hohen Energiekosten.

Termin: 23.03.2023, 15:00 - 17:00 Uhr | Regionales Transformationsnetzwerk SüdOstNiedersachsen (ReTraSON)

Kick-Off-Workshop Robotik & Automatisierung

Die technologische Entwicklung im Bereich Digitalisierung und Robotik schreitet rasant voran. Diese Transformation wird nur gelingen, wenn das Experten- und Fachwissen regionaler Entscheidungsträger*innen eingebunden wird. Daher würden wir uns freuen, Sie bei unserem Kick-Off-Workshop zu begrüßen. Im ersten Workshop stehen die Diskussion um diese Themenkreise sowie die thematischen Schwerpunktsetzungen im Mittelpunkt.

Termin: 09.03.2023, 15:00 - 17:00 Uhr | Regionales Transformationsnetzwerk SüdOstNiedersachsen (ReTraSON)

2. Workshop "Technologische Entwicklungen in den Bereichen Elektrifizierung, Intelligentes Fahren und Digitalisierung"

Im zweiten Workshop zur technologischen Transformation der Mobilitätsbranche in der Region Braunschweig-Wolfsburg am 9. März werden die Diskussionen und Ergebnisse der vier Themenfelder zusammengefasst und präsentiert, um mit Ihnen in den Dialog über die weitere inhaltliche und methodische Weiterführung zu treten.

Termin: 07.03.2023, 15:00 Uhr

Abschlussveranstaltung: "Transformation. Mobilität. Logistik. Wasserstoff."

Mittelständische Unternehmen bilden das Rückgrat unserer Wirtschaft und sind für den ökonomischen Erfolg der Region SüdOstNiedersachsen maßgeblich verantwortlich. Die Unternehmen stehen jedoch vor großen Herausforderungen, die sich einerseits im aktuellen Fachkräftemangel, andererseits durch die Transformation der Wirtschaft und noch stärker in zukünftigen Bedarfen an Fachkräften abzeichnen. So sehen mittelständische Unternehmen sich nicht nur mit verändernden Märkten, sondern auch mit neuen Anforderungen für ihre Mitarbeitenden konfrontiert.

Appell der Region SüdOstNiedersachsen zur Ablehnung des Atommülllagers Schacht Konrad

08.02.2023 | "Nach dem heutigen Stand von Wissenschaft und Technik scheidet der Schacht Konrad für uns als Lagerstätte für Atommüll aus!" Diesen Appell unterstützen Ratsmitglieder der Städte Salzgitter, Braunschweig und Wolfsburg, neben Kommunalpolitikern von rund 30 weiteren Kommunen in der Region SüdOstNiedersachsen.

Termin: 15.02.2023, 14:00 - 17:00 Uhr | TransformationsHub Aus- und Weiterbildung Südostniedersachsen

Fachaustauschprogramm für Beschäftigte: Betriebsbesuch der Peiner Umformtechnik GmbH

Wir befinden uns in einer Zeit voller Veränderungen, die Herausforderungen und Unsicherheiten mit sich bringt. Deshalb brauchen wir den Austausch mit Menschen in ähnlichen Situationen, auch im beruflichen Kontext. Das Fachaustausch-Programm für Beschäftigte ist ein Angebot des TransformationsHubs für Aus- und Weiterbildung SüdOstNiedersachsen und bietet den Rahmen für diesen Austausch.

Termin: 16.02.2023, 10:00 - 14:00 Uhr | Auftaktveranstaltung am 16.02.2023

"HyExpert - Wasserstoffregion SüdOstNiedersachsen"

Am Donnerstag, 16. Februar 2023, findet von 10.00 - 14.00 Uhr im Gründungs- und Unternehmenszentrum Helmstedt die Auftaktveranstaltung vom Projekt "HyExpert - Wasserstoffregion SüdOstNiedersachsen" statt. Bei der Veranstaltung geben wir einen Überblick über die Projektinhalte. Zudem wird die NOW GmbH das Förderprogramm „HyLand - Wasserstoffregionen in Deutschland“ vorstellen und das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Einblicke in die Norddeutsche Wasserstoffstrategie im Kontext der HyExpert Projekte geben.

Termin: 25.01.2023, 13:00 - 13:30 Uhr

IG Metall Branchentalk: Vorstellung H2-Studie

Der nächste BranchenTalk der IG Metall findet am 25. Januar von 13:00 - 13:30 Uhr statt. Im halbstündigen Talk sprechen wir diesmal mit Daniela Jansen und Professor Dr. André Küster Simic und fragen sie, was die Transformation der Stahl- und Maschinenbauindustrie bedeutet, wie sie sich auf die Arbeitsplätze in der Branche auswirkt und welche Auswirkungen sie auf Weiterbildung und Beschäftigung hat.

Termin: 13.02.2023, 14:00 - 18:00 Uhr | REGIONALES TRANSFORMATIONSNETZWERK (RETRASON)

Workshop "Visionsbildung für die infrastrukturelle Transformation in SüdOstNiedersachsen"

Um dem Strukturwandel und weiteren aktuellen ökologischen und sozialen Herausforderungen zu begegnen, zielt das Regionale Transformationsnetzwerk SüdOstNiedersachsen, kurz ReTraSON, darauf ab, eine regionale Transformationsstrategie zu entwickeln. Dafür werden unterschiedliche Handlungsfelder fokussiert, u. a. die infrastrukturelle Transformation. Eine entsprechende Strategie zur infrastrukturellen Transformation soll die Gestaltungsspielräume durch Bausteine zu Mobilitäts- und Energieinfrastruktur und weitere daran anknüpfende Handlungsfelder umfassen. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf den Potentialen innovativer Technologien.

Termin: 16.02.2023, 16:00 - 18:00 Uhr | REGIONALES TRANSFORMATIONSNETZWERK (RETRASON)

8. Runder Tisch Elektromobilität

Im Fokus des Runden Tisches stehen aktuelle Fragestellungen und Entwicklungen rund um den Ausbau der Elektromobilität und Ladeinfrastruktur in der Region Braunschweig-Wolfsburg. Es erwarten Sie spannende Vorträge zu neuen Entwicklungen und Projekten in der Region, außerdem wird es wieder die Möglichkeit geben zum akteursspezifischen Austausch sowie zu Gesprächen mit den Experten und dem Niedersächsischen Wirtschaftsministerium.