Am Samstag sind mehr als 20.000 Menschen in Braunschweig für eine offene, tolerante, vielfältige, demokratische und bunte Gesellschaft auf die Straße gegangen. Sie haben mit kreativen Aktionen und Bildern ein deutliches Signal an die AfD und andere Rechtspopulisten und Faschisten in diesem Land gesandt.
Die IG Metall Wolfsburg kritisiert den parteipolitischen Missbrauch einer geplanten Gedenkveranstaltung anlässlich des 30. Jahrestags des Mauerfalls im Gifhorner Mühlenmuseum. Der Veranstalter hatte zum traditionellen Läuten der Freiheitsglocke am 9. November zahlreiche Vertreter der Stadt Gifhorn sowie aus dem Stadtrat und Kreistag eingeladen und parallel eine Festveranstaltung des AfD-Kreisverbandes rund um die Gedenkstunde angesetzt.
Nach dem rechtsextremen Terroranschlag in Halle bezieht die IG Metall in Süd-Ost-Niedersachsen erneut klar Stellung gegen jede Form von völkisch-nationalistischer und rassistischer Hetze. Die drei Geschäftsstellen der IG Metall in der Region - Braunschweig, Salzgitter-Peine und Wolfsburg - rufen anlässlich des bevorstehenden Bundesparteitags der AfD in der Volkswagenhalle in Braunschweig am Samstag, 30. November 2019, zur Demonstration auf.
Die Betriebsrätinnen und Betriebsräte von IAV haben ihre jährliche Klausur im Harz abgehalten und sind direkt mit den Themen von personeller Transformation und Arbeitszeitflexibilisierung eingestiegen.
Am 1. September gedenken Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter jedes Jahr den Opfern des 2. Weltkrieges. Nie wieder Krieg, nie wieder Faschismus ist die zentrale Botschaft des Antikriegstages, der seit 1957 von den DGB-Gewerkschaften begangen wird. In diesem Jahr kamen rund 220 Gäste zur Veranstaltung auf dem Friedhof Jammertal.