Die IG Metall in der Region SüdOstNiedersachsen

Die IG Metall Geschäftsstellen Braunschweig, Salzgitter-Peine und Wolfsburg vertreten gut 140.000 Gewerkschaftsmitglieder. Mit ihrer Forderung nach "innovativem Regionsmanagement für Arbeit und Lebensqualität" will sich die IG Metall in der Region aktiv in den Prozess der wirtschaftlichen Entwicklung Südostniedersachsens einmischen. Weiterlesen >

IG Metall Wolfsburg IG Metall Salzgitter-Peine IG Metall Braunschweig

Meldungen

Termin: 07.06.2023, 16:00 - 20:00 Uhr

Work | Life | Progress: "Energiewende in der Region"

Die IG Metall, die Kooperationsstelle Hochschulen und Gewerkschaften SON und Students/ Scientists for Future laden zusammen mit Vertreter*innen der Firma Solvis (Entwicklung und Bau von Heizsystemen) ein, um Fragen der Energiewende zu diskutieren.

Bündnis Zukunft der Industrie

Studie: Zeitenwende auch bei der regionalen Transformation notwendig

11.05.2023 | Berlin - Spitzenvertreter des „Bündnisses Zukunft der Industrie“ haben eine Zeitenwende bei der Wirtschaftsförderung angemahnt. Im Rahmen einer Fachkonferenz wurde am Donnerstag in Berlin die Studie „Transformationsstrategien für besonders betroffenen Regionen“ der IW Consult, der Universität Kassel und der Universität Tübingen vorgestellt. Die Autoren kommen zum Ergebnis, die heutige Regionalförderung könne „keinen systematischen Beitrag zur Sicherstellung der von allen gewollten Transformation hin zu Klimaneutralität und Digitalisierung leisten“.

Aktuelle ITK-Entgeltanalyse

Mit Tarif 15 Prozent mehr für ITK-Beschäftigte

04.05.2023 | ITK-Beschäftigte mit Tarif verdienen im Schnitt knapp 15 Prozent mehr als in Betrieben ohne Tarif. Gleichzeitig ist ihre durchschnittliche Arbeitszeit geringer.

Niedersachsen braucht einen Masterplan „Gute Arbeit“

Regierungsfraktionen bleiben im Landtag vage

04.05.2023 | Kurz nach dem 1. Mai liegt es nahe, dass die Fraktionen des Niedersächsischen Landtages sich der Frage guter Arbeit annehmen - so beispielsweise im Rahmen ihrer aktuellen Stunde.

Fotos vom 1. Mai aus der Region SüdOstNiedersachsen

03.05.2023 | Die größten Kundgebungen zum Tag der Arbeit fanden in Wolfsburg, Salzgitter und Braunschweig statt.

8. Mai zum Feiertag in Niedersachsen erklären!

28.04.2023 | Derzeit findet in Niedersachsen eine Diskussion über einen weiteren arbeitsfreien, staatlichen Feiertag statt. Die Landesregierung überlegt dies, weil Niedersachsen im Verhältnis zu anderen Bundesländern weniger Feiertage hat. Der 8. Mai steht für uns unter dem Motto: "Nie wieder Krieg, nie wieder Faschismus". Ein arbeitsfreier Feiertag ist für Arbeitnehmer*innen nicht nur ein Tag des Gedenkens und Mahnens, sondern auch ein Tag der Erholung.

Termin: 18.07.2023, 9:30 - 15:30 Uhr

Konferenz "Personalinformationssysteme: Chancen, Risiken, Mitbestimmung"

Die Konferenz findet statt am Dienstag, 18. Juli 2023 in Frankfurt am Main, in der IG Metall Vorstandsverwaltung.

Termin: 05.06.2023, 15:30 - 18:00 Uhr

9. Runder Tisch Elektromobilität

Es erwarten Sie wieder spannende Impulsvorträge zu aktuellen Entwicklungen in der Region und auf Bundesebene. Außerdem werfen wir mit dem Thema E-Fuels einen Blick über den Tellerrand der Elektromobilität hinaus. Im zweiten Teil wird es wieder die Möglichkeit zum akteursspezifischen Austausch sowie zu Gesprächen und Diskussionen mit den Expert*innen geben.

Betriebsrätebefragung: Wirtschaftliche Lage gut, Fachkräftemangel immer größeres Problem

21.04.2023 | Frankfurt – Der Fachkräftemangel stellt immer mehr Betriebe im Organisationsbereich der IG Metall vor große Probleme. Das Handwerk klagt schon lange über fehlende Fach- und Arbeitskräfte, inzwischen ist das Problem auch in vielen Industriebranchen angekommen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Befragung von mehr als 2.500 IG Metall-Betriebsräten.

Der Norden macht Zukunft

24.03.2023 | Regionale Weiterbildungsverbünde thematisieren Zukunftsfähigkeit durch Weiterbildung in Zeiten der Transformation.